Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Thormesis

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thormesis
Gründung 2006
Genre Pagan Metal
Website http://www.thormesis.de.vu/
Gründungsmitglieder
Gesang, Gitarre Travos (Konstantin Krüger)
Schlagzeug, Gesang Keltor (Andreas Bauer)
Bass Hagolt (Johannes Landgraf) (bis 2007)
Besetzung
Gesang, Gitarre Travos (Konstantin Krüger)
Gitarre, Gesang Velsir (Benjamin Rupp) (seit 2007)
Schlagzeug, Gesang Keltor (Andreas Bauer)
Bass Berucas (Markus Hanna) (seit 2007)

Thormesis ist eine deutsche Pagan Metal-Band aus Rothenburg ob der Tauber in Mittelfranken (Bayern).

Geschichte

Mit dem Gedanken eine heidnische Band zu gründen schlossen sich Konstantin Krüger alias Travos (Gesang, erste Gitarre), Andreas Bauer alias Keltor (Schlagzeug, Gesang) und Johannes Landgraf alias Hagolt (Bass) im Sommer 2006 in Rothenburg ob der Tauber zur Band Thormesis zusammen.

Im April 2007 stieß Markus Hanna (Berucas) als zweiter Bassist zur Band. Nach ersten Demoaufnahmen im September 2007 wurden die musikalischen Lücken mit Benjamin Rupp (Velsir) als zweiten Gitarristen gefüllt, der von da an zusammen mit Keltor die Zweitstimme hinter Hauptsänger Travos übernahm. Im Herbst des Jahres verließ der ersten Bassisten Hagolt die Band.

Ende 2007 begannen nach der positiven Resonanz ihres ersten Live-Auftritts die Aufnahmen des Debüt-Albums Gehet hin und kämpfet, das im Januar 2008 in Eigenproduktion erschien. Nach anschließender Schaffenspause begann die Band wieder verstärkt mit Auftritten auf kleineren Festivals und Konzerten und teilte erstmals mit bekannteren Bands wie Die Apokalyptischen Reiter, Fiddlers Green, J.B.O. oder Black Messiah die Bühne.

Im Oktober 2009 unterzeichnete die Band beim Label Düsterwald Produktionen, über sie die im Januar 2010 ihr zweites Album "Vergangene Asche" heraus brachte. 2010 gelangten Thormesis vor allem durch ihre Auftritten auf dem größten Pagan-Metal-Festival, dem Ragnarök-Festival, sowie weiteren Musikveranstaltungen zu Bekanntheit.

Zurzeit arbeitet die Band an ihrer nächsten Veröffentlichung.

Diskografie

  • Gehet hin und kämpfet (2008; Eigenproduktion)
  • Vergangene Asche (2010; Düsterwald Produktionen)

Weblinks


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Ingrimm angelegt am 01.07.2010 um 14:13,
Alle Autoren: Codc, Ingrimm


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.