Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Thomas Salme

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Salme, Thomas
Beruf schwedischer Pilot
Persönliche Daten
1969
'

Thomas Salme (* 1969) ist ein schwedischer Pilot, der jahrelange als Linienpilot unter Verwendung einer gefälschten Berufspilotenlizenz flog.

Werdegang

Thomas Salme wuchs in Jordbro auf, einer kleinen Ortschaft im Stockholmer Ballungsgebiet. Sein Vater war Programmierer und seine Mutter Hausfrau. Schon als kleiner Junge interessierte er sich für die Luftfahrt.

Nach dem Abitur besuchte er eine Flugschule am Flughafen Stockholm-Bromma und absolvierte dort als Kursbester eine Privatpilotenausbildung sowie einen Instrumentenfluglehrgang und erlangte die Instrumentenflugberechtigung. Danach bewarb er sich bei der Pilotenakademie von Scandinavian Airlines. Ein Stipendium für die angestrebte weiterführende und auch sehr kostspielige Ausbildung zum Berufspiloten blieb ihm jedoch aufgrund der Streichung des Stipendiumprogramms seitens der Fluggesellschaft im Zuge der Folgen des Zweiten Golfkriegs verwehrt. Aus finanziellen Gründen konnte er daher das Studium an der renommierten Pilotenakademie nicht aufnehmen.

Über einen befreundeten Akademie-Mitarbeiter gelang es ihm jedoch, heimlich (und daher kostenlos) in den Simulatoren der schwedischen Pilotenakademie zu trainieren. 1997 bewirbt er sich mit gefälschter Berufspilotenlizenz bei einer italienischen Fluggesellschaft und besteht das Auswahlverfahren, worauf hin er als Pilot eingestellt wird.

Seine Berufspilotenkarriere setzt er fort und wechselt 2006 zu einer britischen Fluggesellschaft sowie später zu einer Airline in den Niederlanden, bis er im März 2010 nach einem anonymen Hinweis von der Polizei enttarnt und festgenommen wird.

Weblinks


Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Styleman angelegt am 06.06.2010 um 18:55,
Alle Autoren: EPsi, Hofres, Styleman, Spuk968


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.