
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Thomas Cap Gier
Thomas Cap Gier (*1968 in Aachen) ist ein deutscher Bassist und Produzent.
Gier begann mit 12 Jahren mit Schlagzeugunterricht und wechselte mit 16 Jahren zum E-Bass. Ein Jahr später begann er mit Kontrabaßunterricht. Ab 1989 studierte er Jazz-Kontrabaß und Musikpädagogik an der Musikhochschule Köln. Neben seiner Musikertätigkeit arbeitet er als Produzent für Band-, Theater-, Avantgarde, und TV - Projekte.
Stationen
1994 - 1996 Kontrassist der Jazz-Crossover Band "Mörfiye" u.a. Auftritte in Russland, Dokumenta Kassel mit Reiner Winterschladen, Matthias Schubert und Werner Neumann. CD Produktion "Dance of the Eskimos".
1996 - 2005 Kontrabassist im internationalen Septett Novotnik 44 um den Trompeter und Komponisten Udo Moll. Das Septett ist Gewinner des 2. Preises beim Internationalen Jazzfestival in Getxo/Spanien und Finalist bei der International Jazz Competition der Leverkusener Jazztage. Zwei Rundfunkproduktionen folgten im Jahre 2000 und 2005 beim Bayrischen Rundfunk in Nürnberg. CD „Novotnik 44“ (z.o.o./nrw)
1997 - 1998 Komposition und Aufführung der Musik für das Stück "Der Kaukasische Kreidekreis" des Choreographisches Theater von Pavel Mikulástik an der Oper Bonn nach dem gleichnamigen Stück von Bertolt Brecht.
1998 - 2002 Zusammenarbeit mit dem Pianisten und Komponisten Peter Fulda; sowie CD Produktion "Silent Dances" featuring Celine Rudolph.
1998 - 2004 Bassist und Co-Produzent der Drum'n'Bass Band N.O.H.A. (Wea/Unique-Records) mit 3 Top Ten Platzierungen in den deutschen Clubcharts (DCC) und 1,5 mio. verkauften Compilations, sowie den Gewinn des Popmusiccontest der Popkomm. Mit ausgedehnten
Touren und Auftritten in West- und Osteuropa. LP „No Slack“ (WEA), EP „Time & Vision“ (Motor), EP „King of the Dancehall“ (Unique-Rec, EP „Diamonds“ (WEA), EP „Set Out“ (WEA), LP „NextPlateau“ (Unique-Rec), TV Auftritte bei Viva und MTV
2000 - 2001 Produzent des Berliner Vocal Quintetts "Mosaiq" - Gewinner des Studiopreis des Senats der Stadt Berlin mit Daniel Mattar, Celine Rudolph, Britta-Ann Flechsenhar, Danda Cordes, Daniel Suhm. CD "Snoopy on a walk" (ZeroZero Records)
2004 - 2006 Mitglied der Band 'Phier' um den Kölner Gitarristen Stephan Scheuss mit Henrik Soll (p) und Christian Thome (dr)
2005 Auftritt mit dem Münchner zeitgenössische Komponist und Pianist Moritz Eggert mit seiner 'Contemporary Band' beim Altstadtherbst Düsseldorf.
2006 Kontrabasseinspielung zum WDR Hörspiel von Mike Herting zusammen mit u.a. Heiner Wiberny, Michael Küttner.
2006 - heute Bassist der Gruppe "Tierra Negra". CD "Latin guitar-summer collection" (2008)
2007 Live CD Recording mit der acoustic Popband "Sugarpops"
2010 CD Aufnahme mit der Saxophonistin und Sängerin "Catrin Groth" und dem Gitarristen "Tom Bennecke" (Jazzkantine)
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Betazoid angelegt am 09.09.2010 um 00:06,
Alle Autoren: Inkowik, Schniggendiller, Schmitty, Betazoid, Marcus Cyron
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.