PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
The Secret Rose / Die geheime Rose (William Butler Yeats)
The Secret Rose (dt.: Die geheime Rose) ist ein 1897 erschienener Band mit Erzählungen des irischen Schriftstellers William Butler Yeats.
Das Buch erzählt in acht Geschichten und einem vorangestellten Gedicht von alten irisch-keltischen Sagen und Mythen. In den bildhaft-phantastischen, an den literarischen Symbolismus erinnernden Erzählungen berichtet Yeats von Rittern, Bettlern, Mönchen, Bänkelsängern, der Kirche und deren Macht sowie der mittelalterlichen Innerlichkeit des Menschen sowie dessen Individuationsprozessen.
Die Erzählungen The Secret Rose wurden 1897 zusammen mit den Geschichten von Rot-Hanrahan und Rosa Alchemica in einem Buch mit dem Titel The Secret Rose veröffentlicht. In einem Brief an John O’Leary vom 30. Mai 1897 kennzeichnete Yeats den Erzählungsband mit folgenden Worten:
- „Es ist auf jeden Fall eine Annäherung an jene aristokratische esoterische Literatur, die mein Hauptziel war. Wir haben eine Literatur für das Volk, aber noch nichts für die wenigen.“
Der dem befreundeten Schriftsteller George Russell gewidmete Band beginnt mit dem Gedicht To the secret Rose / An die geheime Rose. Es folgen die acht Erzählungen:
- The Crucifixation of the Outcast / Die Kreuzigung des Geächteten
- Out of the Rose / Aus der Rose
- The Wisdom of the Kings / Die Weisheit des Königs
- The Heart of the Spring / Das Herz des Frühlings
- The Curse of the Fires and of the Shadows / Der Fluch der Feuer und Schatten
- Where there is Nothing, there is God /Wo nichts ist, da ist Gott
- The old Men of the Twilight / Die alten Männer des Zwielichts
- Of Costello the Proud, of Oona the Daughter of Dermott, and of the Bitter Tongie / Von Castello, dem Stolzen, von Una, der Tochter sowie MacDermots, und von der bösen Zunge.
Die Erzählungen erschienen unter dem Titel Die Geheime Rose im Jahr 1960 in Übersetzung von Susanne Schaup und Ernst E. Stein in Band II der Gesamtausgabe von Yeats Werk bei Hermann Luchterhand Verlag GmbH.