PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Tavapan
| Tavapan SA | |
|---|---|
| Unternehmensform | Aktiengesellschaft |
| Gründung | 1935 |
| Unternehmenssitz | Tavannes, Schweiz |
| Unternehmensleitung | Walter Zürcher (Konzernleiter |
| Mitarbeiter | 28 (2010) |
| Branche | Holzwerkstoffe |
| Website | www.tavapan.ch |
Die Tavapan SA ist ein Schweizer Unternehmen, welches sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von Holzwerkstoffen befasst. Die Tavapan SA hat ihren Sitz in Tavannes im französischsprachigen Berner Jura
Geschichte & die Entwicklung der Holzwerkstoffplatten
- Die Gebrüder Brandt übernehmen 1910 den elterlichen Betrieb in Tavannes und teilten diesen in Sägerei und Mühle auf. Die Sägerei befasste sich mit Verwertungsmöglichkeiten von Nebenprodukten aus dem Sägereibetrieb.
- Das Unternehmen mit dem Namen Tavapan SA wird 1935 gegründet. Neben der Produktion von Spanplatten und Schälfurnieren für die Herstellung von Sperrholzplatten entstanden erste Vorläufer der heutigen Holzwerkstoffe wie OSB- und Tischlerplatten.
- 1988 erfolgt die Übernahme durch Glunz (Deutschland)
- 1999 erfolgt die Übernahme von Glunz durch Sonae (Portugal)
- 2010 erfolgt die private Übernahme durch Schweizer Investoren
Das Unternehmen heute
Tavapan ist zum internationalen Anbieter von veredelten Holzwerkstoffen und Halbfertigprodukten für die Bau- und Möbelbranche geworden.
Produktgruppen:
- Akustik / Schallabsorption im Innenausbau
- Verbundelemente zur Wärme- und Schalldämmung im Fenster- und Fassadenbereich
- Furnieren und Belegen von Holzwerkstoffplatten.
Sowie Zuschneiden, Bürsten, Kantenbearbeitung und Oberflächenbehandlung.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Terza4 angelegt am 07.01.2010 um 56:, ,
Alle Autoren: YMS, 32X, NiTenIchiRyu, Baird's Tapir, 84.227.21.108, Achim Raschka (Nawaro), CommonsDelinker, Terza4, LKD, Beek100
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.