Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

TWA media

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

TWA media™ war ein mittelständisches Unternehmen für Videoproduktionen und Industriepromotionen in der kalifornischen Stadt Oakland in der Metro Area von San Francisco. Gleichzeitig verfügte die Firma über eine Abteilung für die Entwicklung von Software zur Verarbeitung von kinematographischem Material, zuletzt vor allem im Bereich CGI und Augmented Reality. Aktuell ist die verbliebe “non-profit division” Produzentin des Internetprogramms DER KONSERVATIVE™.

Historie

TWA sind die Anfangsbuchstaben des Gründernamens, Timothy Walter Albert, eines deutschstämmigen Amerikaners. Albert war lange Jahre Produktionsassistent in der kalifornischen Filmbranche, vor allem in Los Angeles. Aufgrund privater Lebensveränderungen zog es ihn in die Bay Area um San Francisco, wo er TWA media als kleines Unternehmen mit zwei Standbeinen etablierte:

  • Kinowerbung
  • Entwicklung von Software für den Filmbereich

Im Jahr 2018 wurden alle kommerziellen Aktivitäten aufgrund des fortgeschrittenen Alters des Firmeninhabers eingestellt.

TWA media heute

Von TWA media ist nur noch der nichtkommerzielle Bereich aktiv, den Albert 2004 als eigenständige Non-Profit-Entität gründete, die Schulen und Bildungseinrichtungen an digitale Film- und Videoproduktion heranführen sollte. Auch wurden Schülerpraktika angeboten. Seit 2019 produziert TWA media nonprofit™ das kostenlose Bildungsmagazin DER KONSERVATIVE™.

Das Format ist ein konservativer Social Media Kanal auf Deutsch. Es versteht sich als kostenlose und neutrale Alternative zu den großen wie auch zu den "alternativen Medien" im gesamten deutschsprachigen Raum, die Albert kritisch sieht. Der Grund für die Gründung des konservativ ausgerichteten Kanals lag in der Sorge um Rationalität, Stabilität, Freiheit, Ordnung und Rechtsstaatlichkeit in Deutschland.

Derzeit führen vier Vlogger durch das Programm, das in den CBS Educational Media Studios in Sydney (Australien) produziert wird:

  • Jason Frank Muller (Politikwissenschaftler, christlich-konservativ)
  • Stephan Egerlein (Journalist, sozial-konservativ)
  • Gloria Sass (Journalistin, rechtsnational)
  • Sigrun Mendez (Dozentin, liberal-konservativ)

Technisches

Nach der Auflösung des kommerziellen Betriebes wurden alle technischen Apparate für den non-profit Einsatz vorgehalten und in eine bescheidenere Lokalität in Oakland (Kalifornien) verbracht. Es wird fast ausschließlich einst selbst entwickelte Software verwendet, die sonstigen Geräte stammen hauptsächlich von SONY, Panasonic und Apple.

Formelles und Allgemeines

  • Alleiniger Inhaber von TWA media ist Timothy W. Albert.
  • Produziert wird in den CBS Educational Media Studios in Sydney, Australien. Endabnahme und Upload erfolgen bei TWA media im Oakland.
  • Die Mitarbeitenden in den U.S.A. sind in der Regel Studenten und Praktikanten, deren Mühen mit einer Praktikums-Beglaubigung geachtet werden. Hierfür bestehen Kontakte zu einigen Bildungseinrichtungen in der Bay Area. Professionell-freundschaftliche Beziehungen bestehen zur Firma Facebook.
  • Gearbeitet wird auch auf Grundlage des 17 U.S. Code §107 (fair use) aus dem Jahr 1976. Aufgrund der besonderen rechtlichen Gegebenheiten in den U.S.A. hat Timothy W. Albert sämtliche Rechts- und Patentangelegenheiten an einen Vertragsanwalt (twa.legal@post.com) deligiert.

Media und Links