
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
TERRA-S
TERRA-S Automotive Systems GmbH & Co. KG | |
---|---|
Unternehmensform | GmbH & Co. KG |
Gründung | 1993 |
Unternehmenssitz | Owingen, Deutschland |
Unternehmensleitung | *Michael Stehle, Geschäftsführer |
Mitarbeiter | 75 (10. Jan. 2009)[1] |
Umsatz | 25 Mio. EUR (2008) |
Branche | Automobilindustrie |
Website | www.terra-s.com |
TERRA-S Automotive Systems GmbH & Co. KG ist ein Anbieter von Reifendichtgelen und Reifenpannen-Sets. TERRA-S Automotive Systems GmbH & Co. KG entwickelt, produziert und vertreibt Reifenreparatursysteme, Mini-Kompressoren, Reifendichtgel und Autozubehörteile. Sitz des Unternehmens ist die baden-württembergische Gemeinde Owingen, nördlich des Bodensees.
Geschichte
1993 bis 2000
- Die „TERRA-S Automotive Systems GmbH & Co. KG“ mit Sitz in Überlingen am Bodensee wurde im November 1993 durch Michael Stehle gegründet.
- Im November 1994 trat TERRA-S an Daimler mit der Idee heran, anstelle eines Ersatzrades Reifendichtgel einzusetzen. Heute setzt DC über 350.000 Reifenpannensets jährlich als Ersatz für das Ersatzrad ein. Weltweit setzt die Autoindustrie viele Millionen Sets jährlich in der Erstausstattung ein.
- Entwicklung diverser Reifendichtgele und Mini-Kompressoren, die für Reifenpannen-Sets einsetzbar sind
- Nach erfolgreicher Einführung eines Qualitätsmanagements erste Belieferung an die Automobilindustrie
- BMW setzt serienmäßig Reifendichtmittel vom Bodensee ein.
- Nominierung durch SEE TV zum Unternehmen des Jahres
2001 bis 2008
- Weitere namhafte Automobilhersteller setzen Pannensets von TERRA-S ein.
- Erste Lieferungen von Reifendichtgelen nach China
- Gewinner des Marketingpreises der „Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westlicher Bodenseekreis“
- Markteinführung von Reifenpannen-Sets in Japan. Honda setzt erstmalig im großen Stil den Ersatz für das Ersatzrad ein.
- Innovationspreis euregio.bodensee 2005 für TERRA-S Reifenpannenset [2]
- Entwicklung eines global eingesetzten Recyclingkonzepts in Zusammenarbeit mit der FH Weingarten
- Designerin Patrica Urquiola wählt das TERRA-S-Air-Repair-System für das INTERNATIONAL DESIGN BOOK 2007 aus.
- Das Kadach Racing Team wird beim Porsche Super Cup gesponsert.
- Offizieller Partner des Rallyeteams MAXDATA Mercedes Benz bei Rallye Dakar 2007
- Eröffnung einer Zweigniederlassung in Kreuzlingen, Schweiz
- Verpflichtung von Jan Ullrich als Werbepartner. Jan Ullrich wird Produktkoordinator in der Geschäftssparte Bike Technologie. [3]
- Auszeichnung mit dem “Honda Supplier Award 2007“
- Eröffnung einer Zweigniederlassung in Osaka, Japan
Literatur
Einzelnachweise
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: NBeutlerTS angelegt am 15.01.2009 um 11:34,
Alle Autoren: Tom md, XenonX3, Lady Whistler, Polarlys, CommonsDelinker, PDCA, MaiusGermanicus, ANKAWÜ, Succu, Uboot, Zollernalb, Friedrichheinz, Voyager, NBeutlerTS, Grenzgänger, Nepomucki, OecherAlemanne