PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Synedra (Unternehmen)
synedra information technologies GmbH | |
---|---|
Unternehmensform | GmbH |
Gründung | 2005 |
Unternehmenssitz | Innsbruck, Österreich |
Mitarbeiter | 27 |
Umsatz | 2,0 Mio EUR (GJ 2008/2009)[1] |
Branche | Informatik |
Produkte | * Synedra AIM (PACS, IT im Gesundheitswesen,
|
Website | * www.synedra.com |
Die synedra information technologies GmbH ist ein österreichisches Softwareunternehmen, welches im Oktober 2005 gegründet wurde. Die von synedra entwickelte Softwarelösung synedra AIM wird von Gesundheitseinrichtungen als PACS, als Multimedia-Lösung und als medizinisches Universalarchiv eingesetzt.
Geschichte
Synedra information technologies GmbH wurde im Jahr 2005 von Thomas Pellizzari, Stefan Andreatta und Johannes Fellner gegründet. Unternehmensziel war die Entwicklung einer abteilungsübergreifenden Softwarelösung für Gesundheitseinrichtungen.
In den ersten drei Jahren ihrer Existenz konnte die synedra information technologies GmbH einen wahrnehmbaren Kundenstock in Österreich und in der Schweiz aufbauen. Anfang 2009 erfolgte der Markteintritt in Deutschland und in Liechtenstein begleitet von der Teilnahme an den beiden Fachmessen "conhIT" (April 2009) und "MEDCIA" (November 2009). Zum Jahresbeginn 2010 verfügte die synedra information technologies GmbH über Installationen an 41 Standorten und über 27 Mitarbeiter.
Seit April 2007 bietet synedra mit dem Produkt "synedra View Personal" einen kostenlosen DICOM-Viewer mit MPR-Funktion im Internet zum Herunterladen an. Laut Angaben des Herstellers benutzen zum Stichtag 31.12.2009 mehr als 10.000 Benutzer[2] synedra View Personal.
Unternehmensstruktur
Synedra information technologies GmbH hat ihren Stammsitz in Innsbruck. Zudem verfügt das Unternehmen über Tochtergesellschaften in der Schweiz (seit Oktober 2009) und in Deutschland (seit November 2009). Die synedra Schweiz AG hat ihren Standort in Zürich, die synedra Deutschland GmbH in Aachen.
Produkte und Dienstleistungen
synedra AIM
Synedra information technologies GmbH ist Hersteller von synedra AIM, einer Softwarelösung im Bereich der Archivierung und Visualisierung medizinischer Bild- und Multimediadaten. Synedra AIM ist Medizinprodukt der Klasse IIb und wurde in den Jahren 2008 und 2009 jeweils im Rahmen eines IHE Connect-a-thons auf seine Interoperabilität überprüft. Aufgrund der abteilungsübergreifenden und formatunabhängigen Auslegung von synedra AIM kann es in Gesundheitseinrichtungen flexibler und umfangreicher eingesetzt werden als übliche PAC-Systeme.[3][4][5][6] Rund um die Softwarelösung erbringt synedra information technologies Beratungs-, Implementierungs,- und Servicedienstleistungen.
synedra View Personal
Synedra entwickelte im Jahr 2007 synedra View Personal mit dem Ziel, Anwendern aus den Bereichen Ausbildung, Forschung und Lehre eine leistungsfähigen und dennoch kostenfreien DICOM-Viewer (ähnlich wie "Osirix" im Mac-Bereich) mit MPR-Funktionalität zur Verfügung zu stellen. Das Produkt wird im Internet zum Download angeboten.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ 1. Jahresabschluss synedra information technologies GmbH zum 30.09.2009
- ↑ download.synedra.com (zum Stand vom 21.01.2010
- ↑ Die Elektronische Patientenakte und das digitale Langzeitarchiv in den Krankenhäusern der Barmherzigen Brüder Österreichs
- ↑ RIS/PACS Journal
- ↑ RIS/PACS Journal
- ↑ Erfahrungsbericht Digitalisierungsprojekt der Barmherzigen Brüder Österreichs
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 88.116.6.114 angelegt am 20.01.2010 um 14:15,
Alle Autoren: XenonX3, Exportieren, YMS, ReclaM, Inkowik32, Gloecknerd, BastianVenthur, CommonsDelinker, Synedra gmbh, Tom md, Stefan64, 88.116.6.114