Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Stufe (Variable)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In den Gesellschafts- und Humanwissenschaften wie z. B. Pädagogik, Sozialpädagogik, Psychologie, Soziologie, ist eine Stufe einer unabhängigen Variablen (UV) eine Ausprägungsmöglichkeiten der Prädiktorvariablen.

Beispiel

Es sei ein hypothetischer Versuch gegeben, in dem die Abhängigkeit vom Rauchen auf das Körpergewicht einer Personengruppe in 3 Stufen der UV Rauchen untersucht werden soll:

Es gebe eine Kontrollgruppe (KG) und eine Experimentalgruppe (EG); dann müssen im Versuchsplan die Probanden der EG auf die 3 Stufen (Ausprägungen) der unabhängigen Variablen "Stärke des Rauchens" verteilt werden.

Ein entsprechender Mehrgruppen - Mehrtest - Versuchsplan könnte dann wie folgt aussehen:

Ko: R O1 O2 O3 O4 Ex1: R O1 X1 O2 O3 O4 Ex2: R O1 X2 O2 O3 O4 Ex3: R O1 X3 O3 O3 O4

Erklärung:

dabei sei X1 "Gelegenheitsraucher", X2 "regelmäßiger Raucher" und X3 "starker Kettenraucher".

Ein feiner abgestufter Versuchsplan mit 5 Stufen der UV Rauchen hätte entsprechend 5 Gruppen mit Treatment zur Folge, die von sehr wenig bis sehr viel rauchen gehen und deren AV gemessen wird.

Literatur

  • Hugo Astleitner, Vorlesungsscript zu "Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden", SS 2009, Fachbereich Pädagogik, Universität Salzburg


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Erster Autor: 91.8.108.192 , Alle Autoren: Controletti Johnny Controletti, AHZ, 91.8.108.192