PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Storm (Uhrenmarke)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
STORM
Unternehmensform ?
Gründung 1989
Unternehmenssitz London
Unternehmensleitung ?
Mitarbeiter ?
Produkte Uhren, Kleidung, Sonnenbrillen, Schmuck
Website www.stormwatches.com/

STORM ist eine aus London stammende Uhrenmarke, die dort 1989 begründet wurde und derzeit in der Conway Street ihren Hauptsitz hat. Die Marke ist im UK bereits weit verbreitet.

Bekannte Modelle

Eine der bekanntesten Storm-Uhren ist das Modell Camera, welches es inzwischen in verschieden Ausführungen gibt. Bei diesen Uhren wird das Zifferblatt von einer Kamerablende verdeckt, das durch Drehen der Uhr zum Vorschein kommt. Bei dem Modell Reflector ist die Zeit nur im Spiegel des Deckels richtig zu lesen, da das Zifferblatt spiegelverkehrt ist. Das sogenannte Lazerblue Zifferblatt ist ebenfalls von Storm und weist einen schimmernden blauen Glanz auf.

Science Fiction / Uhren

Da viele Storm-Uhren einen ganz eigenen, futuristischen Look haben, werden sie häufig in Science Fiction-Filmen eingesetzt. In dem Film The One (USA 2001) des Regisseurs James Wong mit Jet Li in der Hauptrolle trägt Jason Statham die Uhr Navigator, durch die er vom Tod seines Kollegen erfährt und vor der Detonation eines Sprengsatzes gewarnt wird. Dieses Feature besitzt die Uhr in der Realität freilich nicht.

Sponsoring

STORM war Sponsor des EMA's MTV's European Music Award 2006 in CopenhagenYouTube-Video

Namensmythos

Angeblich soll der Name der Marke entstanden sein, als der Gründer im Flugzeug saß. Während des Nachdenkens über einen Markennamen soll ein Sturm losgebrochen sein, der das Flugzeug in Turbulenzen brachte. Beeindruckt von der Kraft der Natur wählte er STORM.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 195.14.207.152 angelegt am 09.12.2006 um 15:18,
Alle Autoren: Schmelzle, Luekk, Xqbot, Horology, Nichtbesserwisser, Atomos, PortalBot, Vond, TableSitter, C8usher, EvaK, Ickle, Pilzi, FatmanDan, 195.14.207.152


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.