Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Statistik

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter Statistik versteht man die Zusammenfassung von Methoden zur Analyse empirischer, meist numerischer Daten. Die Statistik wird als Hilfswissenschaft in vielen Wissenschaften, aber auch in anderen Bereichen verwendet, wie zum Beispiel der Medizin (siehe Medizinische Statistik), der Psychologie (Psychometrie), der Politik und der Soziologie (zum Beispiel durch die Demografie), der Wirtschaftswissenschaft (siehe Ökonometrie), der Biologie (Biostatistik und Biometrie), der Chemie (Chemometrie) sowie der Physik und technischen Wissenschaften (siehe z.B. Qualitätsmanagement im Metallbereich). Die Statistik ist ein wichtiger Teil der empirischen Forschung. Da die Menge an Daten in allen Disziplinen rasant zunimmt, gewinnt auch die Statistik und die aus ihr abgeleitete Analyse dieser Daten an Bedeutung. Andererseits ist die Statistik ein Teilgebiet der Mathematik. Das Ziel der mathematischen Statistik ist das Beweisen allgemeingültiger Aussagen mit den Methoden der Mathematik. Sie bedient sich dabei der Erkenntnisse aus den mathematischen Grundlagendisziplinen Analysis und Lineare Algebra, sowie vor allem auch der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Die einfachsten Kenngrößen in der Statistik sind Maximum, Minimum, Median und Mittelwert. Manchmal werden auch bestimmte Tabellen mit Zahlen als „Statistik“ bezeichnet.

Die Kritik an Statistik beruht oft darauf, dass eine Stichprobe nicht zufällig, sondern manchmal gezielt ausgewählt wird, um ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen, was als Zirkelschluss bezeichnet werden kann. Auch die Größe einer Stichprobe ist entspricht nicht immer einer repräsentativen Auswahl.

Weblinks

Andere Lexika