PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • [[Datei:"Stalin-Allee", ab 1956 "Wilhelm-Pieck-Allee", später "Ernst-Reuter-Allee" in Magde [[Datei:"Stalin-Allee", ab 1956 "Wilhelm-Pieck-Allee", später "Ernst-Reuter-Allee" in Magde …
    1 KB (115 Wörter) - 09:59, 1. Sep. 2025
  • …die befestigte Westgrenzen der [[Sowjetunion]], die ab 1929 unter [[Josef Stalin]] errichtet, nach ihm benannt und in der [[Propaganda]] als „Verteidigungsl …und dafür die Stalin-Linie aufzugeben. Später bereiteten die Bauwerke der Stalin-Linie beim deutschen [[Unternehmen Barbarossa|Angriff auf die Sowjetunion]] …
    2 KB (198 Wörter) - 13:44, 26. Jul. 2023
  • …now: ''Stalin – Triumph und Tragödie.'' Econ, Düsseldorf / Wien 1993, ISBN 3-612-26011-1, S. 617 f.</ref> Auf verschiedenen Internetseiten, aber auch in …
    1 KB (199 Wörter) - 17:07, 7. Okt. 2025
  • …Richtung des [[Marxismus]] sowie ein politischer Kampfbegriff, den [[Josef Stalin]] zur Diffamierung und [[Großer Terror (Sowjetunion)|Verfolgung politischer …e, Dortmund 1977, ISBN 3-88191-002-6, S. 68.</ref> Im Gegensatz zu der von Stalin vertretenen These vom möglichen „Sozialismus in einem Land“ stand Leo Trotz …
    2 KB (289 Wörter) - 20:30, 17. Jul. 2024
  • …), der bekannteste Roman von [[Arthur Koestler]], spielt in der Zeit der [[Stalin]]schen Säuberungen in den 1930er Jahren. Der Autor thematisiert die Unterwe {{Normdaten|TYP=w|GND=4552065-3|LCCN=no/2017/134219|VIAF=183717100}} …
    757 Bytes (95 Wörter) - 15:33, 5. Sep. 2021
  • [[Datei:Uns hat Stalin erzogen.jpg|thumb|Titelbild eines Buches, erschienen im Verlag Kultur und… …nion]] mit dem damit verbundenen [[Personenkult]] und andererseits die von Stalin geschaffene theoretische und praktische Ausprägung des [[Marxismus-Leninism …
    5 KB (611 Wörter) - 18:31, 7. Nov. 2025
  • [[Datei:Gessner-Stalin, Maximum an Schlichtheit.JPG|thumb|Geßners Buch über Stalin]] …er=6 |Verlag=Verlag Friedrich Pustet |Ort=Regensburg |Datum=2013 |ISBN=978-3-7917-2571-0 |Kapitel=Widerstand gegen die NS-Diktatur |Seiten=144–148 |Komm …
    2 KB (263 Wörter) - 16:25, 31. Aug. 2019
  • …ori]], [[Georgien]]; † [[1975]] in Paris) war ein Pilot, Doppelagent und [[Stalin]]s Halbbruder. [[Kéthévane Davrichewy]], eine französische Schriftstellerin …ewalt]] zu Bekannten und verließ ihren Ehemann.<ref>[[Robert Conquest]]: ''Stalin - Breaker of Nations'', New York and London 1991, Penguin, ISBN 978-0-14-01 …
    5 KB (652 Wörter) - 22:54, 11. Feb. 2022
  • …Jahre}} in der [[Sowjetunion]]<ref>dies betrifft die Zeit nach dem Tod von Stalin</ref> gegeben.<ref>https://www.mlpd.de/literatur/lehren-aus-dem-sozialistis | [[Albstadt]] || 2024 || 1 Sitz || style="text-align:center" | 3,3 % || zukunftsorientiert unabhängig gemeinsam (ZUG) …
    4 KB (504 Wörter) - 19:24, 16. Jan. 2025
  • …: ''Zurück nach Lascaux: eine Höhlengeschichte'', Tectum Verlag 2003, ISBN 3-8288-8459-8</ref> ;3. Strophe …
    4 KB (529 Wörter) - 12:45, 18. Sep. 2025
  • …], die während der Phase des militanten [[Atheismus]] unter [[Josef Stalin|Stalin]] 1935 abgerissen wurde. Bekannt ist auch ein ehemaliger [[Feuertempel]],… …Aserbaidschanern (43,3 %), 21.390 Russen (24,7 %) und 24.490 Armeniern (28,3 %) zusammen. Der Bevölkerungsanteil der Armenier in Baku ist von vormals 16 …
    4 KB (439 Wörter) - 10:26, 19. Sep. 2025
  • …nweis |zugriff=2019-05-02 |format=PDF}}</ref> Das änderte sich erst nach [[Stalin]]s Tod. Die [[4. Sinfonie (Schostakowitsch)|4. Sinfonie]] (op. 43 von 1934– == Verhältnis zu Stalin == …
    7 KB (964 Wörter) - 09:59, 10. Okt. 2025
  • …2-1, S. 149.</ref> Zudem unterzeichnete er am 23. August 1939 den [[Hitler-Stalin-Pakt|deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt]], in dessen geheimem Zusatzpro …
    4 KB (448 Wörter) - 19:40, 7. Nov. 2025
  • …090617000646 |archiv-bot=2018-05-08 16:50:03 InternetArchiveBot }} (PDF; 6,3&nbsp;MB)</ref><ref>[[John Provan]]: ''The Berlin Airlift'' – Vol 1 The Firs …
    1 KB (169 Wörter) - 21:46, 30. Aug. 2024
  • Der sogenannte '''Fackelmännerbefehl''' war ein Befehl [[Stalin]]s mit der Nummer 0428 vom 17. November 1941. Er besagte, dass russische Pa …Brand setzen, um die Partisanen zu bestrafen.''<ref>Dimitri Wolkogonow: ''Stalin – Triumph und Tragödie'', Econ, Düsseldorf, 1993, S. 617</ref> …
    4 KB (539 Wörter) - 22:06, 7. Dez. 2024
  • …t haben, und wünschte ihnen Erfolg bei ihrer Arbeit. Die Rede des Genossen Stalin dauerte ungefähr 40 Minuten, sie wurde mit großer Aufmerksamkeit angehört.“ …jetische Generalstäbler, Teilnehmer an der Veranstaltung im Kreml über die Stalin-Rede vom 5. Mai 1941 verhört: [[Andrei Andrejewitsch Wlassow|General Wlasso …
    7 KB (970 Wörter) - 23:33, 18. Jan. 2025
  • |NAME=Stalin, Josef [[Datei:Stalin liest ein Werk von Lenin.jpg|thumb|Stalin liest ein Werk von [[Lenin]]]] …
    9 KB (1.189 Wörter) - 16:12, 8. Nov. 2025
  • …eien die ''[[68er-Bewegung|68er]]'' und ihre „Anbetung“ von Personen wie [[Stalin]] und [[Mao]] sowie der gewalttätigen Organisationen von [[Pol Pot]] und [[ {{Commonscat|3=S}} …
    2 KB (208 Wörter) - 20:10, 15. Sep. 2024
  • …, Dekrete, Kontroversen''. de Gruyter Saur, Berlin/New York 2011, ISBN 978-3-598-24076-8, S. 417</ref> Allerdings gibt der [[Slansky-Prozess]] von 1952 …sszenarien.'' VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-531-15578-4, S. 69–78, hier S. 69.</ref> …
    4 KB (502 Wörter) - 23:55, 30. Mär. 2023
  • …erium der UdSSR|Volkskommissariats für Innere Angelegenheiten]] (NKWD) vom 3.&nbsp;April bis 11.&nbsp;Mai 1940 etwa 4400 gefangene [[Polen (Ethnie)|Pole Am 5. März 1940 unterzeichneten sechs Mitglieder des Politbüros – [[Josef Stalin]], [[Wjatscheslaw Molotow]], [[Lazar Kaganowitsch]], [[Kliment Woroschilow] …
    2 KB (225 Wörter) - 19:58, 7. Nov. 2025
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)