PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Suchergebnisse
- …n in der [[Synagoge]]. Sie ist auch zuständig für die Organisation von ''[[Mikwe]]'' (rituelles Bad), ''gemach'' (Verleihgesellschaft), ''[[Kaschrut]]'' (jü …1 KB (182 Wörter) - 10:26, 2. Jun. 2020
- * Es gibt in der Siedlung vier [[Synagoge]]n, eine [[Mikwe]] und drei Kindergärten. Auch ein eigenes Antiterror-Team ist vorhanden. …1 KB (177 Wörter) - 19:07, 22. Aug. 2025
- …ituelle Reinigung|rituellen Reinigung]] zu vergleichen (zum Beispiel die [[Mikwe]] im [[Judentum]]). In der Zeit der [[Christianisierung]] erfolgte eine Tau …2 KB (215 Wörter) - 09:37, 22. Jul. 2024
- Tauchbäder, rituelle Waschungen, über Bad und Mikwe <ref>Mikwe = Sammlung (des Wassers) = Tauchbad, Ritualbad, seit der ältesten Zeit bis Mikwe darf nur "lebendes" (= quellendes = Fluss-) oder in Gruben gesammeltes Rege …11 KB (1.713 Wörter) - 18:02, 8. Mär. 2019
- …hr nach [[Palästina (Region)|Palästina]], wo er nach einem Aufenthalt in [[Mikwe Israel]] zu den Begründern des [[Moschawa]] [[Rischon leTzion]] gehörte und …3 KB (346 Wörter) - 11:14, 3. Feb. 2023
- * Er wurde in den Jahren [[1947]] und [[1948]] in [[Mikwe Israel]] bei [[Holon]] entwickelt. …3 KB (400 Wörter) - 23:54, 17. Jul. 2013
- …den zeitgleich auch das Grundstück der zerstörten Barocksynagoge und des [[Mikwe]]nhauses gekauft. …3 KB (472 Wörter) - 22:52, 23. Aug. 2010
- …traße. In dem dortigen Gebäude wurde eine Synagoge, eine Schule und eine [[Mikwe]] eingerichtet. …4 KB (512 Wörter) - 07:47, 10. Mär. 2022
- …etet ihren Mitgliedern eine weit gefächerte jüdische Infrastruktur, zwei [[Mikwe|rituelle Tauchbäder]], mehrere Schulen, Erwachsenenbildung, ein Pflegeheim, …4 KB (507 Wörter) - 17:30, 28. Mai 2023
- …och der im heutigen Untergeschoss befindliche in Stein gehauenen Saal, die Mikwe und die Bäckerei erhalten. <ref>Carol Herselle Krinsky: ''Synagogues of Eur …20 KB (2.795 Wörter) - 22:53, 27. Aug. 2025
- …thalten und muss mindestens 3 Kubik-Ellen = ca. 800 Liter Wasser umfassen; Mikwe dient auch zum Eintauchen neuer Gefäße vor dem Gebrauch] …Ende der sieben reinen Tage geht die Frau noch vor Sonnenuntergang in die Mikwe, um sich auf das Reinigungsbad selbst vorzubereiten, das stattfindet, sobal …35 KB (5.003 Wörter) - 09:02, 13. Mär. 2019
- …e eine Rolle. Bevor die Braut unter die Chuppa tritt, muss sie sich in der Mikwe gereinigt haben. Für Braut und Bräutigam ist der Hochzeitstag wie ein Versö …18 KB (2.821 Wörter) - 18:01, 8. Mär. 2019