PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Suchergebnisse
- …1994-1998 im [[Christlich-buddhistischer Dialog|Buddhistisch-Christlichen Dialog]] vom [[Lassalle-Haus]], Bad Schönbrunn, Schweiz und an zahlreichen Symposi …ch ''Die Buddhas der Zukunft'' zum Ausdruck bringt. Im innerbuddhistischen Dialog steht er für ein schulenübergreifendes Verständnis des Buddhismus und eine …5 KB (710 Wörter) - 09:56, 16. Jun. 2020
- …grationsexperte und hat zu den Themen [[Integration]], [[Migration]] und [[Dialog]] zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge. Er ist außerdem Anhänger der …schäftsführender Vorsitzender des [[Verein]]s [[Forum für Interkulturellen Dialog e.V.]]. …4 KB (419 Wörter) - 01:16, 9. Jan. 2013
- ==Interreligiöser Dialog== …8 KB (1.182 Wörter) - 06:46, 25. Jul. 2020
- …] in Bonn. Seine Fachbereiche sind Internationale Politik, Interreligiöser Dialog mit dem Schwerpunkt Konfliktbearbeitung, Globalsierung sowie Migration und …d. Zahlreiche Veranstaltungen und Publikationen zum christlich-islamischen Dialog folgen. …4 KB (594 Wörter) - 21:49, 10. Jan. 2011
- [[Kategorie:Interreligiöser Dialog]] …4 KB (488 Wörter) - 09:56, 23. Apr. 2025
- Eines der vorrangigen Ziele ist, über die Förderung interkultureller und interreligiöser Kommunikation im Weltdiskurs hinaus, die [[politische Bildung]] der Bürgeri …des Denkens]]'' sowie ''[[Wege zur ...]]''. Es geht darum, den kritischen Dialog zwischen unterschiedlichen kulturellen Kontexten zu fördern, um traditionel …5 KB (594 Wörter) - 18:05, 5. Dez. 2010
- [[Kategorie:Interreligiöser Dialog]] …4 KB (497 Wörter) - 14:23, 25. Mai 2021
- …ält eine eigene Abteilung für den [[Interreligiöser Dialog|Interreligiösen Dialog]]. Deren Leiter, [[Bekir Alboga]], war vom 1. Oktober 2007 bis 31. Mär …14 KB (1.907 Wörter) - 12:09, 21. Aug. 2024
- * Projekt "Interreligiöser Dialog" …17 KB (2.242 Wörter) - 13:08, 22. Nov. 2024