Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Skiinfo

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Skiinfo ist ein internationales Unternehmen, das auf die Veröffentlichung aktueller Wintersportinformationen, insbesondere von Schnee- und Wetterdaten spezialisiert ist. Auch allgemeine und touristische Informationen zu Skigebieten werden angeboten.

Hauptsitz der Firma ist das norwegische Oslo. Besonders im Alpenraum und Skandinavien ist Skiinfo stark vertreten, darüber hinaus in Nordamerika und Osteuropa aktiv. Auch zu den deutschen Mittelgebirgen werden regelmäßig Schnee- und Wetterdaten publiziert.

Geschichte

1996 wurde Skiinfo in Oslo gegründet. Mittlerweile hat der Betrieb Niederlassungen in diversen europäischen Ländern. Skiinfo-Büros befinden sich neben Oslo in Münster, Turin, London, Kopenhagen, Madrid, Maastricht, Östersund, Zilina und dem französischen Annecy. Inzwischen zählt das Unternehmen zu den führenden Wintersportportalen Europas mit regelmäßig aktualisierten Informationen aus mehr als 2000 Skigebieten, die in 15 Sprachen online abrufbar sind.

Schnee- und Wetterdaten

Die Schneehöhe in einem Skigebiet, der Zeitpunkt und die Stärke des letzten Schneefalls, die Lawinenwarnstufe, Temperatur und Wind sowie weitere Daten, die beim Skifahren eine Rolle spielen, sind auf dem Internetportal von Skiinfo abrufbar. Da die Wettersituation in den Bergen schnell umschlagen kann, sind solche aktuellen Wetter- und Schneeinformationen für Wintersportler oftmals von großer Bedeutung.

Solche Informationen veröffentlicht die Skiinfo-Website auswählbar nach Skigebieten, welche die Daten dort selbst aktualisieren. Mithilfe von Webcams können sich die User ein Bild von der Situation im ausgewählten Skiressort machen. Der so genannte „Snowfinder“ ermittelt dazu anhand von Schneestatistiken und aktuellen Wetterinformationen den voraussichtlich zu erwartenden Schneefall im Wintersportgebiet.

Informationsmodule

Verschiedene europäische Medien machen Gebrauch von Schneeinformationsmodulen, die Skiinfo zu diesem Zweck entwickelt hat. Unter anderem von Tageszeitungen, Special-Interest-Magazinen, Tourveranstaltern, Skiverbänden und in Online-Tools wie igoogle werden diese Module eingesetzt. Für Administratoren von Internetseiten hat die Firma spezielle kostenfreie Skigebietswidgets entwickelt, die aktuelle Wetter- und Schneebedingungen enthalten.

Weblinks


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: XNX-Redaktion angelegt am 07.12.2010 um 12:02,
Alle Autoren: Sarkana, Hardcoreraveman, Inkowik, AlterWolf49, MerlBot, MerlBot/AutoQS, XNX-Redaktion


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.