PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Siemens Energy
Siemens Energy AG | |
---|---|
Siemens-logo.svg | |
Unternehmensform | Aktiengesellschaft |
ISIN | DE0000SGAP07 |
Gründung | 1. April 2020 |
Unternehmenssitz | München,[1] Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Deutschland |
Unternehmensleitung | * Christian Bruch (Vorstandsvorsitzender) *Andreas C. Hoffmann (Aufsichtsratsvorsitzender) |
Mitarbeiter | ca. 88.000[2] |
Umsatz | 27 Mrd. Euro[2] |
Branche | Elektrotechnik, Energietechnik |
Website | http://www.siemens-energy.com |
Siemens Energy ist der Name eines Unternehmens, das zum 1. April 2020 durch eine Umstrukturierung des Siemens-Konzerns entstanden ist.[2] Die Siemens AG hat dafür ihre Energiesparte in das neue eigenständige Unternehmen überführt. Bis zum 31. März waren diese Aktivitäten als sogenannte Operating Company Gas and Power und in der eigenständigen sogenannten Strategic Company Siemens Gamesa Renewable Energy organisiert. Beide Bereiche wurden in das neue Unternehmen überführt.[3] Der Börsengang der Siemens Energy AG ist für September 2020 geplant.[4]
Kurz vor der geplanten Abspaltung der Energiesparte wurde bekannt, dass Christian Bruch von Linde CEO des neuen Unternehmens werden soll. Der bisherige Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Joe Kaeser soll der Vorsitzende des Aufsichtsrates werden.[5]
In der Unternehmenspräsentation der Siemens AG vom Juni 2020 wird festgehalten, dass Siemens Energy seit dem zweiten Quartal 2020 unter Discontinued Operations geführt wird.[6]
Geschichte
Die Energiesparte ist seit der Gründung des Konzerns durch Werner von Siemens und Johann Georg Halske ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmens. Wichtige organisatorische Meilensteine waren 1903 die Gründung der Siemens-Schuckertwerke, 1969 der Geschäftsbereich Energietechnik in der neugegründeten Siemens AG und 2008 die Bündelung der Aktivitäten im Energy Sector.
Einzelnachweise
- ↑ Siemens Energy AG, München - Firmenauskunft. In: Firmenwissen.de. Abgerufen am 13. Mai 2020.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Siemens Unternehmenspräsentation, März 2020. Siemens AG. Abgerufen am 1. April 2020.
- ↑ Siemens baut fokussierten Energieriesen. Siemens AG. Abgerufen am 16. November 2019.
- ↑ Neues Energieunternehmen heißt Siemens Energy. Siemens AG. Abgerufen am 16. November 2019.
- ↑ Senvion: Paukenschlag bei Siemens - Sen wirft kurz vor Börsengang hin. In: www.manager-magazin.de. Abgerufen am 21. März 2020.
- ↑ Unternehmenspräsentation der Siemens AG, Juni 2020. Siemens AG. Abgerufen am 4. Juni 2020. (PDF)
Andere Lexika