Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

ShareTheMusic

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ShareTheMusic.com
Das offizielle ShareTheMusic-Logo
Kommerziell Ja
Beschreibung Musikportal, Online-Community
Benutzerkonto Ja (frei)
Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Niederländisch, Polnisch
URL sharethemusic.com

ShareTheMusic - am 26. Oktober wurde die neue Internetplattform von Desh Sp. z o.o. für den legalen und kostenlosen Austausch von Musik gestartet. Im Dezember 2009 wurde auf der ShareTheMusic Microsoft BizSpark gestattet - Global Program für Projekte für Start-ups im Besitz privater Unternehmen.

Der Leitgedanke war die Musik für alle Internetnutzer, unabhängig von ihrem geografischen Standort, zugänglich zu machen: kostenlos und unter Wahrung der Urheberrechte. Zum ersten Mal wurde bei einem Musikservice die One-2-One-Streaming Technologie eingesetzt, die dazu dient, dass der Internetnutzer einen ausgewählten Titel nur einem Nutzer zum Empfang freigeben kann. ShareTheMusic vermittelt nur zwischen den Nutzern, im Gegensatz zu anderen Internetportalen speichert und verkauft das Portal die Daten nicht.

Legalität

ShareTheMusic.com verbindet die Nutzer, die ihre Musiktitel untereinander tauschen wollen und stellen die Titel den anderen Internetnutzern zum Empfang zur Verfügung. Das auf der Festplatte eines Nutzers gespeicherte Musikstück kann, jeweils nur ein Empfänger abspielen und der Titel kann nicht runtergeladen oder kopiert werden; die Urheber-, Interpreten- und Produzentenrechte werden beachtet.

Inhalt

Internetpräsenz

ShareTheMusic.com ist eine globale, kostenlose Plattform zum Austausch von Musiktiteln. Die Seite ist in 8 Sprachversionen (Deutch, Englisch , Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch und Polnisch) verfügbar.

Die Nutzer können auf die Suchmaschine und den Randomizer zugreifen.

Die Suchmaschine bietet die Suchmöglichkeit nach einem anderen Servicenutzer, einer Gruppe oder auch einem beliebigen Musiktitel, Album oder Interpreten. Der Katalog umfasst zurzeit fast dreizehn Millionen Musiktitel. Im Profil eines Künstlers kann man eine Liste von Musikern aus der gleichen Musikrichtung, Cover-Interpreten und künstlerische Inspiratoren finden.

Randomizer ist ein Multikanalsender bei dem die Musik ausschließlich von den Nutzern gesendet wird. Jeder Kanal des Randomizers führt eine thematisch sortierte Liste von Musiktiteln, die auf dem Portal verfügbar sind. Die Musiktitel werden per Zufallsprinzip, ohne Intervention des Nutzers abgespielt. Der Randomizer funktioniert, wie auch das gesamte Portal ShareTheMusic, in der One-2-One Streaming Technologie.

Community

Den Nutzern steht bei ShareTheMusic.com zusätzlich eine Music-Community zur Verfügung, wo sie eigene Profile anlegen, miteinander kommunizieren, Informationen über Musik austauschen und Themengruppen bilden können und die Inhalte des Portals selbst direkt gestalten.

Durch das Anlegen eines eigenen Profils öffnet der Nutzer die Möglichkeit zur Kommunikation in Form von Versenden von Nachrichten oder Kommentaren an andere Nutzer. Die Funktionen, wie Playlist (jeder Nutzer kann seine eigene Playlist anlegen) und Favoriten zeigen die Musikvorlieben des Nutzers. Jeder Servicenutzer kann, als Moderator eine beliebige Zahl an Gruppen (öffentlich oder privat) und Forum-Themen anlegen und führen.

Datei:ShareTheMusic Player.png
ShareTheMusic Player

Applikationen

Das Senden und Empfangen von Musik erfolgt über die Applikationen von ShareTheMusic.

Mit dem ShareTheMusic Player können mp3, wma und wav Audiodateien wiedergegeben sowie eigene Playlists angelegt und abgespielt werden. Der ShareTheMusic Player kann die bei ShareTheMusic verfügbaren Musiktiteln abspielen und andere Titel zum Empfang bereitstellen. ShareTheMusic Player gibt die Musikkanäle des Randomizers wieder. Man kann auch neue Musiktitel kennenlernen, die auf der Liste der ähnlichen Künstler eingeblendet werden - auf diese Funktion kann man im Player unter REL (Reladet) zugreifen.

ShareTheMusic Ripper ist ein Programm zum Umwandeln der Audio-Dateien in MP3. Ripper ist mit der CDDB-Datenbank verbunden und erkennt die gespielten Titel automatisch.

Wissenswertes

ShareTheMusic.com gehört zu den wenigen Orten im Internet, wo man die Musik von The Beatles legal empfangen darf.

Die Entwicklung des Portals dauerte 18 Monate.

Das erste Musikstück, das auf dem Portal gespielt wurde, war "Respect" von Aretha Franklin.

Weblinks


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 78.8.8.126 angelegt am 15.03.2010 um 15:02,
Alle Autoren: Krd, Stm team, GDK, CommonsDelinker, 78.8.8.126