PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Schott Music
Schott Music GmbH & Co. KG | |
---|---|
Logo Schott Music neg.png | |
Unternehmensform | GmbH & Co. KG |
Gründung | 1770 |
Unternehmenssitz | Mainz, Deutschland |
Unternehmensleitung | Peter Hanser-Strecker, Vorsitzender der Geschäftsleitung Thomas Sertl, Geschäftsführer |
Mitarbeiter | 180 |
Umsatz | 35 Mio. € |
Branche | Musikindustrie |
Website | www.schott-music.com/de/ |
Schott Music ist ein großer Musikverlag und eines der ältesten noch bestehenden Unternehmen dieser Branche. Gründer war Bernhard Schott.[1] Bei Schott wurde unter anderem das gesamte kompositorische Werk von Richard Wagner ediert, wodurch der Verlag schließlich Weltgeltung erreichte; ebenso z. B. Werke von Beethoven und Mozart. Der Firmensitz befindet sich seit der Gründung in Mainz am Rhein. Das Unternehmen hat sich seit Anfang des 21. Jahrhunderts zu einem internationalen Mischkonzerns der Musikbranche entwickelt.
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Robert Eitner: Schott. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 32, Duncker & Humblot, Leipzig 1891, S. 395.