PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Die Schlümpfe

Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von Schlümpfe)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Schlümpfe (im französischen Original Les Schtroumpfs) sind Comicfiguren, die 1958 vom belgischen Zeichner und Autor Peyo (Pierre Culliford, 1928–1992) zunächst als koboldartige Nebenfiguren für seine Comicserie Johan et Pirlouit (deutsch meist Johann und Pfiffikus) entworfen wurden.[1] Diese erschien damals im Magazin Spirou. Ab 1959 veröffentlichte Peyo dort dann auch eigenständige Comics mit den Schlümpfen. 1977 erhielt der niederländische Komponist und Schlagersänger Pierre Kartner alias Vader Abraham den Auftrag, zu Werbezwecken ein Lied über die Schlümpfe zu schreiben,

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. "Quant aux Schtroumpfs, en les créant je pensais davantage aux trolls, aux lutins, gnomes et autres farfadets dont nos légendes sont peuplés." ("Was die Schlümpfe betrifft, als ich sie schuf, dachte ich vor allem an die Trolle, die Zwerge, Gnome und andere Kobolde, die unsere Märchen bevölkern." [Peyo, in: Les cahiers de la bande dessinée, no. 54, 1983])