PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Salisbury (Uriah Heep-Lied)
Salisbury ist ein Song der britischen Rockband Uriah Heep aus dem Jahr 1971.
Details
- Der Titel ist der letzte Track des gleichnamigen Albums aus dem Jahr 1971.
Musik
- Mit über 16 Minuten ist es ein episch breiter Song, wie er damals auch bei anderen Bands in Mode war. Es ist der erste lange, und ambitionierte Song der Band.
- Der Titel beginnt mit einer pompösen Einleitung mit klassischem Orchester und Bläsern. Es wirkt hier ein 24 Mann starkes Orchester mit.
- Nach drei Minuten setzt dann der Gesang ein.
- Ab 4`50 Minuten folgen ausgedehnte instrumentale Improvisationen. Das wirkt teilweise recht jazzig.
- Dann setzt wieder der Gesang ein.
- Gegen Ende wird es dann mit fettem Chor und Orchester immer pathetischer und aufgeblähter.
- Allmusic sah diesen ambitionierten Versuch eher kritisch und meinte u.a.:
- "It feels more like a lengthy jam session instead of a prog epic with distinctive and carefully crafted sections. Another problem is that the overly busy brass and woodwind arrangements that have been grafted onto it intrude on the group's sound instead of fleshing it out."
Text
- In den Lyrics geht es um eine vergangene Liebe. Was das ganze mit Salisbury bzw. der dortigen Kathedrale oder dem nahegelegenen Stonehenge zu tun haben soll wird nicht klar. Im Text heißt es u.a.:
- "As time passed and all too fast / I just knew it couldn't last / And I guess that the end was near at last / Though we tried our love inside /It just whithered up and died."
Video
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Gypsy (Uriah Heep-Lied) |
July Morning (Uriah Heep-Lied) |
Easy Livin' (Uriah Heep-Lied) |
Return to Fantasy (Uriah Heep-Lied) |
Look at Yourself (Uriah Heep-Lied) |
The Wizard (Uriah Heep-Lied) |
Free Me (Uriah Heep-Lied) |
Weep In Silence (Uriah Heep-Lied) |
Lady in Black (Uriah Heep-Lied) |
Out On The Street (Uriah Heep-Lied) |
Lonely Nights (Uriah Heep-Lied) |
Salisbury (Uriah Heep-Lied) |
Love or Nothing (Uriah Heep-Lied) |
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Salisbury (Uriah Heep-Lied)) vermutlich nicht.