PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Lady in Black (Uriah Heep-Lied)
Lady in Black ist ein Song der britischen Rockband Uriah Heep aus dem Jahr 1971.
Details
- Die Band nahm den Song im Jahr 1970 auf.
- Er erschien dann auf ihrem Album Salisbury im darauffolgenden Jahr.
- Er wurde auch mehrmals als Single ausgekoppelt.
- Lady in Black war - außer in den USA - der erfolgreichste und auch heute noch bekannteste Song der Band.
- In Deutschland schaffte er es in den Jahren 1971, 1975 und 1977 in die Charts. Es waren die Plätze 1, 44 und 5 drin.
- In Großbritannien war er weniger erfolgreich und wurde dort auch nie als Single veröffentlicht.
- Der Titel wurde oft gecovert. Sogar der deutsche Schlagerstar Rex Gildo ließ es sich nicht nehmen, den Song zu covern.
Musik
- Die Ballade Lady in Black beginnt mit akkustischer Gitarre und Schlagzeug. Ab der zweiten Strophe treten Bass und E-Gitarre, und später noch Keyboards dazu.
- Der Titel besteht aus fünf Strophen. Dazwischen liegt jeweils ein viertaktiger Refrain, der besonders einprägsam ist.
- Der Titel besteht aus nur zwei Akkorden: A-Moll und G-Dur. Deshalb ist er auch bei Gitarrenanfängern sehr beliebt. Kaum ein Anfängerheft zu Gitarrenspiel kommt ohne den Song aus. Gerne wird der Song dabei auch nach e-Moll (dann mit den Akkorden e-Moll und D-Dur) transponiert
Text
- In den Lyrics geht es um die Begegnung eines Mannes mit einer mysteriösen Frau in Schwarz, die metaphorisch für das Gewissen stehen kann.
- In einem schweren Konflikt bittet er sie um Waffen und kämpferische Stärke.
- Die Frau weigert sich jedoch Gewalt zu unterstützen und rät ihm stattdessen zu Friedfertigkeit.
- Seine Bitte ihn zu begleiten lehnt sie ab. Sie verlässt ihn am Ende, verspricht aber jederzeit für ihn da zu sein.
Video
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Gypsy (Uriah Heep-Lied) |
July Morning (Uriah Heep-Lied) |
Easy Livin' (Uriah Heep-Lied) |
Return to Fantasy (Uriah Heep-Lied) |
Look at Yourself (Uriah Heep-Lied) |
The Wizard (Uriah Heep-Lied) |
Free Me (Uriah Heep-Lied) |
Weep In Silence (Uriah Heep-Lied) |
Lady in Black (Uriah Heep-Lied) |
Out On The Street (Uriah Heep-Lied) |
Lonely Nights (Uriah Heep-Lied) |
Salisbury (Uriah Heep-Lied) |
Love or Nothing (Uriah Heep-Lied) |
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Lady in Black (Uriah Heep-Lied)) vermutlich nicht.