Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

SWR-Literaturnacht

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die SWR-Literaturnacht ist eine Veranstaltung der Redaktion der Fernsehsendung Literatur im Foyer aus dem Südwestrundfunk, die am 4. September 2009 in Mainz stattfand. Unterstützt wurde die Kulturveranstaltung durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz und die Stadt Mainz.

Inhalt

Die SWR-Literaturnacht präsentiert verschiedene Genres der Literatur: Erzählung, Roman, Krimi, Drama, Mythos, Lyrik, Poesie, Dichtung und Songtext. Ziel des Südwestrundfunk ist es, Literatur als Sprachkunst in ihrer Vielfalt zu zeigen. Zur Sprachkunst gehört nicht nur das geschriebene Wort, sondern im weitesten Sinn alle nach den Regeln des Trivium (Grammatik, Rhetorik, Dialektik) verfertigte Ausdrücke von Gedanken.

Auf dieser Veranstaltung sind unter anderem die Bücher der Preisträger aus über 30 Jahren SWR-Bestenliste ausgestellt. Die Anwärter auf den Preis der SWR-Bestenliste 2009 werden vorgestellt, deutsche Schriftsteller und Lyriker diskutieren, es findet eine Poetry Slam Revue und ein poetisches Konzert der Kleingeldprinzessin statt. An der Poetry Slam nehmen Ken Yamamoto, Micha Ebeling, Marc-Oliver Schuster, Nils Heinrich, Pauline Füg, Sarah Hakenberg, und Wehwalt Koslovsky teil. Als Autoren sind Elke Heidenreich, Bernd Schroeder, Wolf Haas, Heinrich Steinfest, Herta Müller, Ulla Hahn, Ulrike Draesner, Raoul Schrott, Michael Lentz, Steffen Jacobs, Uljana Wolf, Anna Katharina Hahn, Kathrin Schmidt, Julia Schoch, Per Olov Enquist, Reinhard Jirgl, Hans Pleschinski, Uwe Tellkamp; als Kritiker Felicitas von Lovenberg, Verena Auffermann, Helmut Böttiger, Eberhard Falcke, Martin Ebel, Ursula März, Elmar Krekeler geladen. Im Programm sind die Kleingeldprinzessin und die SWR3 Live Lyrix. Moderiert werden die einzelnen Veranstaltungen von Thea Dorn, Felicitas von Lovenberg, Anja Höfer, und Rainer Jilg. Die Kulturnacht ist auf den Schillerplatz Mainz, den Osteiner Hof, das Spiegelzelt, das Haus der IHK Rheinhessen, das Institut Français und auf CinéMayence verteilt.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Sendungen angelegt am 14.08.2009 um 15:03,
Alle Autoren: Lorielle, Wildtierreservat, PeterGuhl, Hydro, Pittimann, Drahreg01, Sendungen, Fomafix, AF666


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.