PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

SHIA e. V.

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Verein Selbsthilfegruppen Alleinerziehender (kurz SHIA e. V.) ist ein 1990 gegründeter Familienverband, der Alleinerziehende und deren Kinder in Politik und Gesellschaft vertritt. Setzte sich der Verein ursprünglich aus einzelnen Orts- und Selbsthilfegruppen zusammen, die sich gegenseitig berieten und unterstützten, so wandelte sich dies bald in eine Interessenvertretung auf politischer Ebene und die Rechtsform als eingetragener Verein (e.V.).

Die Landesverbände

Neben dem Bundesverband gibt es sechs Landesverbände (LVs), die ausschließlich in Ostdeutschland angesiedelt sind und sich vor Ort um die Belange alleinerziehender Mütter und Väter kümmern.

  1. LV Berlin
  2. LV Brandenburg, Sitz in Königs Wusterhausen
  3. LV Mecklenburg-Vorpommern, Sitz in Rostock
  4. LV Sachsen, Sitz in Leipzig[1]
  5. LV Sachsen-Anhalt, Sitz in Dessau
  6. LV Thüringen, Sitz in Weimar

Aktivitäten von SHIA e. V.

SHIA e. V. engagiert sich dafür, dass Einelternfamilien (ein Begriff, für deren Einsatz sich SHIA e. V. nachdrücklich ausspricht) gestärkt und Zweielternfamilien gleichgestellt werden. Um dieses Ziel umzusetzen, tritt SHIA e. V. (u. a.) für einen Rechtsanspruch auf eine öffentlich finanzierte Kinderbetreuung ein, grundsätzlich kostenfreie Lern- und Lehrmittel, ein Recht auf Arbeit sowie ein existenzsicherndes Einkommen, ein kostenfreies Grundstudium, eine Gleichwertigkeit der alleinigen Sorge gegenüber der gemeinsamen Sorge und eine steuerliche Gleichbehandlung aller Familienformen.

Eine Geschäftsführerin von SHIA und alleinerziehende Mutter berichtet von ihrem Engagement, dass - zumindest auf politischer Ebene - oft auf taube Ohren stößt.[2]

Weblinks

Anmerkungen und Einzelnachweise


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: Aneliane angelegt am 02.12.2009 um 10:53, weitere Autoren: Drstefanschneider, Lady Whistler, Maria Holten, Jergen, Gohnarch