PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Sächsischer Jugendjournalistenpreis

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Sächsische Jugendjournalistenpreis, der SchülerzeitungsOscar (bis 2005 nur SchülerzeitungsOscar genannt) ist der Preis für die beste Schülerzeitung in Sachsen und wird seit 1995 von der Jugendpresse Sachsen e.V. und seit 2005 in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Ministerium für Kultus vergeben. Es ist die älteste Auszeichnung im Bundesland für Schülerzeitungsredakteure und stellt eine Würdigung für herausragende journalistische Leistungen dar. Der Wettbewerb soll die Schülerpresse als ein wichtiges Element demokratischer Schulkultur fördern. Prämiert werden herausragende Leistungen von Schülerzeitungen bzw. Autoren aller Schularten. Alters- und schülergerechte Thematik und angemessene sprachliche Darstellung sind zentrale Kriterien der Bewertung. Die besten Schülerzeitungen jeder Schulart qualifizieren sich automatisch für den bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder.

Der Preis wird 2009 in sieben Kategorien vergeben:

  • Beste Schülerzeitung am Gymnasium
  • Beste Schülerzeitung an einer Mittelschule
  • Bester Autor in der Altersklasse 6-14 Jahre
  • Bester Autor in der Altersklasse ab 15 Jahren
  • Beste Schülerzeitung an einer berufsbildenden Schule
  • Beste Schülerzeitung an einer Förderschule
  • Beste Schülerzeitung an einer Grundschule

Neben Geld- und Sachpreisen erhalten die Gewinner als Trophäe den namensgebenden „SchülerzeitungsOscar“, eine jeweils einzigartige Holzfigur. Der Preis wird im Rahmen der sächsischen JugendpresseTage vergeben.

Preisträger

1996

Kategorie Mittelschule:

  1. Platz:
  2. Platz:
  3. Platz: „Die Augustine“, August-Bebel-Schule in Zschopau

1998

Kategorie Mittelschule:

  1. Platz „Reflexion“, Albrecht-Dürer-Schule in Chemnitz
  2. Platz „Die Augustine“, August-Bebel-Schule in Zschopau
  3. Platz „Ineditum“, Mittelschule Gottfried-Pabst-von-Ohain in Freiberg

Kategorie Gymnasium:

  1. Platz „Das Platonium“, Marie-Curie-Gymnasium Dresden
  2. Platz „Luisenstift“, Gymnasium Luisenstift in Radebeul
  3. Platz „Chaos“, Gymnasium Ebersbach

Kategorie Sonderpreis:

  • „die tekst“ aus Plauen und „Spießer“ aus Dresden


2000

Kategorie Mittelschule:

  1. Platz „Top Secret“, Gerhard-Hauptmann-Mittelschule in Sohland

Kategorie Gymnasium:

  1. Platz „Kopfsalat“, Wilhelm-Ostwald-Gymnasium in Leipzig

Kategorie Autor:

  1. Platz Franziska Badenschier, „Der Prignitzer“, Wittenberge, und SZ "kantig-head-ware", Leipzig

Kategorie Online:

  1. Platz „Kopfsalat“, Wilhelm-Ostwald-Gymnasium in Leipzig

2001

Kategorie Mittelschule:

  1. Platz „Top Secret“, Gerhard-Hauptmann-Mittelschule in Sohland
  2. Platz „Babsi“, Mittelschule Lugau
  3. Platz „Blitz 3“, Mittelschule in Netzschkau

Kategorie Gymnasium:

  1. Platz WOOLING, Gymnasium Seifhennersdorf
  2. Platz „Chaos“, Humboldt-Gymnasium in Ebersbach
  3. Platz „Spektakel“, Julius-Motteler-Gymnasium in Crimmitschau

Kategorie Autor:

  1. Platz Dagmar Röller, SZ „Platonium“, Marie-Curie-Gymnasium in Dresden
  2. Platz David Schumann, Berufsschulzentrum in Schwarzenberg
  3. Platz Christine Arnstadt, Gymnasium Seifhennersdorf

Kategorie Online:

  1. Platz „Top Secret“, Gerhard-Hauptmann-Mittelschule in Sohland
  2. Platz „Expresso“, Gymnasium Zschopau
  3. Platz „Spektakel“, Julius-Motteler-Gymnasium in Crimmitschau

2002

Kategorie Mittelschule:

  1. Platz „Top Secret“, Gerhard-Hauptmann-Mittelschule in Sohland
  2. Platz „Flüstertüte“, Mittelschule Rodewisch
  3. Platz „Augustine“, August-Bebel-Mittelschule in Zschopau

Kategorie Gymnasium:

  1. Platz „putaco“, Gymnasium Zittau
  2. Platz „Kopfsalat“, Wilhelm-Ostwald-Gymnasium in Leipzig
  3. Platz „Spektakel“, Julius-Motteler-Gymnasium in Crimmitschau

Kategorie Autor:

  1. Platz Steffi Eckold, SZ „Platonium“, Marie-Curie-Gymnasium in Dresden
  2. Platz Stefan Hermann, SZ „WOOLING“, Gymnasium Seifhennersdorf
  3. Platz Dagmar Röller, SZ „Platonium“, Marie-Curie-Gymnasium in Dresden

Kategorie Online:

  1. Platz „Underground“, Johann-Walter-Gymnasium in Torgau

2003

2003 wurde kein Preis verliehen.

2004

Kategorie Mittelschule:

  1. Platz „Pausenbrot“, Stadtschule Schwarzenberg
  2. Platz „Top Secret“, Gehard-Hauptmann-Schule in Sohland
  3. Platz „Schoolmirror“, Mittelschule Beierfeld in Grünhain-Beierfeld

Kategorie Gymnasium:

  1. Platz „afranium.“, Sächsisches Landesgymnasium St. Afra in Meißen
  2. Platz „Kopfsalat“, Wilhelm-Oswald-Gymnasium in Leipzig
  3. Platz „Das Platonium“, Marie-Curie-Gymnasium in Dresden

Kategorie Autor:

  1. Platz Victoria Maksimowa, SZ „Das Platonium“, Marie-Curie-Gymnasium in Dresden
  2. Platz Sebastian Koch, Beitrag: „The University streiks back“, Schüler- und Jugendmagazin „Plattform“, Magnus-Gottfried-Lichtwer-Gymnasium in Wurzen
  3. Platz Thomas Mundt, SZ „Kopfsalat“, Wilhelm-Ostwald-Gymnasium" in Leipzig

Kategorie Online:

  1. Platz „Top Secret“, Gerhart-Hauptmann-Schule in Sohland
  2. Platz „Hofgarten intern“, Berufsschulzentrum Schwarzenberg
  3. Platz „SPIN“, Gymnasium Schkeuditz AS Markranstädt

2005

Kategorie Mittelschule:

  1. Platz:
  2. Platz: „Blitz“, Mittelschule Netzschkau

2006

Kategorie Grundschule:

  1. Platz: „Schlaumeier“, Grundschule Reinhardtsgrimma
  2. Platz: „Jotizen“, 16. Grundschule Dresden
  3. Platz: „Schulkurier“, GS Friedrich Schiller Cunewald

Kategorie Förderschule:

  1. Platz: „Thonberg-Post“, Förderschule Thonberg/ Leipzig
  2. Platz: „Radeb Eule“, Anne-Frank-Schule Radebeul
  3. Platz: „Bazillus“, Krankenhausschule Zwickau

Kategorie Mittelschule:

  1. Platz: „Top Secret“, Gerhart-Hauptmann-Schule Sohland
  2. Platz: „Teenlife“, Mittelschule Weinböhla
  3. Platz: „Pupils Mag“, Goethe-Mittelschule Wilthen

Kategorie Gymnasium:

  1. Platz: „WOOLING“, Oberland-Gymnasium Seifhennersdorf
  2. Platz: „afranium.“, Landesgymnasium St. Afra/Meißen
  3. Platz: „Penne Trend“, Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz

Kategorie Berufsbildende Schule:

  1. Platz: „Hofgarten Intern (HGI)“, Berufsschulzentrum Schwarzenberg
  2. Platz: „Volltreffer“, Berufsschulzentrum Freital
  3. Platz: „Spot(t)Light“, Berufsschulzentrum Annaberg-Buchholz

Sonderkategorie Autor:

  1. Platz: Victoria Dick, Beitrag „Ausstellung über den Katharinenhof“, Schülerzeitung „Impulse+“ aus Löbau,
  2. Platz: Marco Frömter, Beitrag „Auf der Suche nach dem Morgenland“, Schülerzeitung „WOOLING“ aus Seifhennersdorf,
  3. Platz: Franz Vogt und Marvin Uhlmann, Beitrag „Eisvibrator schützt vor Vogelgrippe“, Schülerzeitung „Kopfsalat“ aus Leipzig,

Sonderkategorie Online-Auftritt/ Schülerzeitungs-Homepage:

  1. Platz: „WOOLING“, Oberland-Gymnasium Seifhennersdorf
  2. Platz: „Der Papa Razzo“, Vitzthum-Gymnasium Dresden
  3. Platz: „Top Secret“, Gerhart-Hauptmann-Schule Sohland

2007

Kategorie Grundschule:

  1. Platz: „Die Löwenstarke Rappelkiste“, Grundschule Dippoldiswalde
  2. Platz: „KAITZianer“, 71. Grundschule Dresden
  3. Platz: „Klecks-Schülerzeitung“, Grundschule Großpösna

Kategorie Förderschule:

  1. Platz: „Vogelscheuche“, Förderschule »Werner Vogel« Leipzig
  2. Platz: „Die Rasselbande“, Förderschule „Regenbogenschule“ Döbeln
  3. Platz: „Klecks“, Schule zur Lernförderung Kamenz

Kategorie Mittelschule:

  1. Platz: „Pausenbrot“, Stadtschule Schwarzenberg
  2. Platz: „TopSecret“, Mittelschule Sohland
  3. Platz: „Pesta-Post“, Heinrich-Pestalozzi-Mittelschule Löbau

Kategorie Gymnasium:

  1. Platz: „WOOLING“, Oberland-Gymnasium Seifhennersdorf,
  2. Platz: „Platonium“, Marie-Curie-Gymnasium Dresden,
  3. Platz: „afranium.“, Landesgymnasium St. Afra/Meißen,

Kategorie Berufsbildende Schule:

  1. Platz: „Hofgarten Intern“, BSZ Schwarzenberg
  2. Platz: „Volltreffer“, BSZ für Technik und Wirtschaft

Sonderpreis: „Kakadu“, Adolph-Kolping-Schule Plauen

Sonderkategorie Autor:

  1. Platz: Benjamin Hartung, „Europa braucht Zeit“, AP.R.O.POS
  2. Platz: Florian Zinner, Beitrag „Liebe ist eine rationale Abhängigkeit“, Schülerzeitung „WOOLING“, Oberland- Gymnasium-Seifhennersdorf
  3. Platz: Juliane Henze, Beitrag „Du sollst keine Cola trinken“, Schülerzeitung „Platonium“, Marie-Curie-Gymnasium Dresden

Sonderpreis: Paul Druschke, Beitrag „Der Hygienekrieg“, Schülerzeitung „Jotizen“, 16. Grundschule Josephine Dresden

Sonderkategorie Online-Auftritt/ Schülerzeitungs-Homepage:

  1. Platz: www.thomas-bewegt.de, Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz
  2. Platz: www.ghs-sohland.de, Mittelschule Sohland
  3. Platz: www.pesta-post.de.vu, Heinrich-Pestalozzi-Mittelschule Löbau

2008

Kategorie Förderschule:

  1. Platz: Vogelscheuche, Förderschule „Werner Vogel“, Leipzig
  2. Platz: PESTA NEWS, Förderzentrum zur Lernförderung J.H. Pestalozzi, Chemnitz
  3. Platz: Schülerzeitung, Friedrich-L.-Jahn-Schule, Görlitz

Kategorie Grundschule:

  1. Platz: Prießnitzer Spatzen, 172. Grundschule Leipzig
  2. Platz: ALSCHA, Grundschule „Am Albertschacht“, Freital
  3. Platz: Ginkgolino, 76. Grundschule Dresden

Kategorie Mittelschule:

  1. Platz: top secret, Gerhart-Hauptmann-Schule Sohland
  2. Platz: Pausenbrot, Stadtschule Schwarzenberg
  3. Platz: Pesta-Post, Heinrich-Pestalozzi-Schule, Löbau

Kategorie Gymnasium:

  1. Platz: Afranium, Sächsisches Landesgymnasium St. Afra, Meißen
  2. Platz: Platonium, Marie-Curie-Gymnasium, Dresden
  3. Platz: Kopfsalat, Wilhelm-Ostwald-Gymnasium, Leipzig

Kategorie Berufsschule:

  1. Platz: Volltreffer, BSZ für Technik und Wirtschaft, Freital
  2. Platz: Hofgarten Intern, BSZ Wirtschaft und Sozialwesen, Schwarzenberg
  3. Platz: Blindow News, Bernd-Blindow-Schule, Leipzig

Kategorie Autorenpreis:

  1. Platz: Rick Noack: Schnee von gestern, SZ „Rums”, Marie-Curie-Gymnasium, Dresden
  2. Platz: Friederike Ebeling: Kleine Welt der 1000 Möglichkeiten, SZ „Thom Times“, Thomasgymnasium zu Leipzig
  3. Platz: Franziska Ehrig: Gesunde Ernährung, SZ „Pausenbrot“, Stadtschule Schwarzenberg

Sonderpreis: Tina Döhring: Leben, das nicht lebt, SZ „Die löwenstarke Rappelkiste“, Schulhort der Grundschule Dippoldiswalde

Kategorie Online:

  1. Platz: www.rums.platonium.de, Marie-Curie-Gymnasium, Dresden
  2. Platz: www.wooling.net, Oberlandgymnasium Seifhennersdorf
  3. Platz: www.pesta-post.de.vu, Heinrich-Pestalozzi-Schule, Löbau

2009

Kategorie Förderschule:

  1. Platz: Vogelscheuche, Förderschule „Werner Vogel“, Leipzig
  2. Platz: Schülerzeitung, Fr.-L-Jahn-Schule, Görlitz
  3. Platz: Schuli/Klecks, Schule zur Lernförderung, Kamenz

Kategorie Grundschule:

  1. Platz: Ginkgolino, 76. Grundschule Dresden
  2. Platz: Zebrastreifen, Franz-Mehring-Schule, Leipzig
  3. Platz: Gundolino, Grundschule, Gundorf; Pappalapapp, 120. Grundschule Leipzig; Lollipop, 157. Grundschule Leipzig; Prießnitzer Spatzen, 172. Grundschule Leipzig

Kategorie Mittelschule:

  1. Platz: Blitzlicht, 1. Mittelschule Kamenz
  2. Platz: Pausenbrot, Stadtschule Schwarzenberg
  3. Platz: Pesta-Post, Heinrich-Pestalozzi-Schule, Löbau

Kategorie Gymnasium:

  1. Platz: Wooling, Oberland-Gymnasium, Seifhennersdorf
  2. Platz: GYZE, Ph.-Melanchton-Gymnasium, Bautzen
  3. Platz: Afranium, Sächsisches Landesgymnasium St. Afra, Meißen

Kategorie Berufsschule:

  1. Platz: Hofgarten Intern, BSZ Wirtschaft und Sozialwesen, Schwarzenberg
  2. Platz: Volltreffer, BSZ für Technik und Wirtschaft, Freital

Kategorie Autorenpreis:

  1. Platz: Fabian Jeschke: Hurra, der Circus ist da!, Grundschule Freital-Wurgwitz
  2. Platz: Annabella Jäger: Der Gruselstein, Dr.-A.-Schade-Schule, Schmölln-Putzkau
  3. Platz: Floriane Wilde: Kiki ist weg! Erinnert ihr euch noch?, Grundschule Gundorf

Kategorie Autorenpreis:

  1. Platz: Rick Noack: Bellende Alarmanlagen, Marie-Curie-Gymnasium Dresden
  2. Platz: Thomas Linke: Eine zweite Chance, Oberland-Gymnasium, Seifhennersdorf
  3. Platz: Alexander Großer: In der Stadt der Millionäre und Bettler, Oberland-Gymnasium, Seifhennersdorf

Förderpreis Online:

  1. Platz: JMG-Times, Julius-Mottler-Gymnasium, Crimmitschau

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Dotflo angelegt am 10.10.2006 um 17:28,
Alle Autoren: Hyperdieter, Angan, RonMeier, Alleswissender, Schwijker, Invisigoth67, Joeb07, Dionysos1988, AlMa77, AnhaltER1960, X-Weinzar, Astrobeamer, Jugendpresse sachsen, Paulae, Zerebrum, Tumpa, Rdc, Dundak, Saltose, Lesender Arbeiter, Gerbil, Catograph, Dotflo


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.