PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Russische Kultur
Die Russische Kultur umfasst viele Gebiete des menschlichen Lebens wie die russische Literatur, Kunst und Musik, aber auch Architektur und Philosophie. Sie ist nicht auf Russland beschränkt, sondern findet sich in vielen Ländern der ehemaligen Sowjetunion, aber auch in der Diaspora und teilweise noch bei den Russlanddeutschen. Die Wahrnehmung ist außerhalb Europa neben dem Problem der Fremdsprache vor allem durch die häufige Unkenntnis der kyrillischen Schrift erschwert, aber auch in Westeuropa oft dadurch beschränkt. Im Gegensatz zu Kultur anderer Länder sind russische Restaurants international nicht erfolgreich, obwohl die russische Küche besondere Spezialitäten bietet.[1]
Bekannte Schriftsteller sind:
Als klassische Musiker gelten:
- Michail Glinka
- Modest Mussorgsky
- Sergei Prokoffiev
- Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow
- Alexander Skrjabin
- Igor Strawinsky
- Tschaikowsky
Die Ballets Russes gelten als eines der bedeutendsten Ballettensembles des 20. Jahrhunderts: In Paris hatten sie 1909 einen erfolgreichen ersten Auftritt und 1911 ließen sie sich in Monte Carlo nieder. Als moderne Maler wurden Wassily Kandinsky und Marc Chagall international bekannt, Ilja Jefimowitsch Repin gilt als der bedeutendste Vertreter des Realismus. Die traditionelle Architektur ist stark von der Zarenzeit geprägt, erlebte jedoch ihren Niedergang durch die Sowjetunion; nur wenige weltliche Bauten wie der Kreml in Moskau sind noch erhalten, die meisten orientieren sich an westlichen Vorbildern.
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Russische Kultur) vermutlich nicht.
---