PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Rote Pille
Die rote Pille und die blaue Pille sind Allegorien in der und Philosophie, die sich an der Bildsprache der populären Science-Fiction Filmreihe The Matrix orientieren.
In dieser Filmreihe markiert die Wahl des Hauptcharakters Neo zwischen den beiden Pillen eine Schlüsselstelle. Neo ist in einer computergenerierten „Traumwelt“ gefangen, die für eine Maschinenzivilisation Menschen kontrolliert, um aus ihren Körpern Energie zu gewinnen. Diese Traumwelt ist ein quasi-identisches Abbild der Realität des endenden zwanzigsten Jahrhunderts. [1]
Neo hat eine vage Ahnung, ein Gefühl von der Irrealität der Welt, in der er lebt und verfolgt deshalb verschiedenste Verschwörungstheorien aus Hackerkreisen um etwas was sie „die Matrix“ nennen. Morpheus, ein Schiffskapitän der menschlichen Zivilisation in der Wirklichkeit, die etwa am Ende des 22. Jahrhunderts stattfindet, sieht in Neo eine Art Befreier oder Erlöser, der ihm helfen kann, Menschen aus der Virtualität, also der Matrix, zu befreien, indem er Wächterprogramme dieser Virtualität hackt. Morpheus sucht Neo innerhalb der Matrix auf, in der Absicht, ihn in die Wirklichkeit hinein zu „befreien“ und entsprechend auszubilden, lässt Neo jedoch selbst die Wahl:
„Nimmst du die blaue Pille ist alles aus. Du wachst auf in deinem Bett und glaubst an das, was du glauben willst. Nimmst du die Rote Pille, bleibst du im Wunderland und ich zeige dir die tiefsten Tiefen des Kanienchenbaus.“
Die rote Pille ist dabei Teil eines Programms, dass aufgrund seines virtuellen Abbildes in der Matrix die Position seines Körpers in der Wirklchkeit bestimmt.[2]
Einzelnachweise
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 0g1o2i3k4e5n6 angelegt am 03.09.2010 um 21:08,
Alle Autoren: DieAlraune, 0g1o2i3k4e5n6, Lutheraner, MystBot
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.