PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

rose plastic

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen



rose plastic AG
Datei:Rose-plastic.jpg
Unternehmensform Aktiengesellschaft
Gründung 1953
Unternehmenssitz Hergensweiler, Lindau
Mitarbeiter 320 (2010, am Standort)
Umsatz 70,8 Mio. EUR (Unternehmensgruppe- 2008)
Branche Kunststoffverpackungen
Website www.rose-plastic.de

Die rose plastic AG ist ein weltweit operierendes Unternehmen im Bereich von Kunststoffverpackungen mit Hauptsitz in Hergensweiler bei Lindau am Bodensee. Die Firma entwickelt, produziert und vertreibt Verpackungen für die verschiedensten Anwendungen und Branchen und fertigt sowohl in Hohlkörperblastechnik als auch im Spritzgussverfahren. Sie zählt speziell bei Verpackungssystemen für die Werkzeugindustrie weltweit zu den Marktführern.

Geschichte

Ernst Rösler legte den Grundstein für rose plastic bereits im frühen Alter von zehn Jahren, indem er einen ausgetüftelten Haushaltsquirl erfand und somit die sonntäglichen Soßen von Mehlklümpchen befreite. 1953 griff er seine „quirlige Idee“ wieder auf und gründete das Unternehmen als Anbieter von Haushaltswaren in Berlin. Die Nachfrage wuchs stetig und schon 1961 eröffnete Ernst Rösler einen Zweigbetrieb in Lindau am Bodensee. 1970 entstand der Kontakt zu einem bekannten Ravensburger Steinbohrerhersteller und die erste Kunststoffhülse für Werkzeuge wurde entwickelt. 1975 zog das Unternehmen schließlich ganz nach Hergensweiler bei Lindau und startete mit zwölf Mitarbeitern. Im Jahr 1978 firmierte das Unternehmen als GmbH und die strategische Ausrichtung auf das Hohlkörperblasverfahren war beschlossen. Im gleichen Jahr übernahm Ernst Röslers Sohn, Peter Rösler, die Geschäfte und von da an entwickelte sich das Unternehmen zu einem weltweit bekannten Unternehmen in der Kunststoff-Verpackungsindustrie.

Unternehmen heute

Mit Produktionsstätten in Deutschland, USA, China und Brasilien; Vertriebsniederlassungen in England, Frankreich, Südkorea und Spanien sowie weiteren Vertriebspartnern in Europa und Asien ist die Unternehmensgruppe international aufgestellt. Der Umsatz der gesamten Gruppe im Jahre 2008 betrug 70,8 Mio. Euro. Das im Jahr 2008 zur AG gewandelte Unternehmen beschäftigt 2010 ca. 650 Mitarbeiter weltweit. Die Firma ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und ist Mitglied im Umweltpakt Bayern. In der Unternehmenszentrale in Hergensweiler, mit seinem Entwicklungszentrum, entstehen die Verpackungsideen für z.B. Medizintechnik, Dental, Schreibwaren und Büroartikel, Hobby und Handwerk, Sportartikel, die Elektronik- und Automobilindustrie, Feinwerktechnik, Motorsport, Ersatzteile und Maschinenbaukomponenten. In der Werkzeugindustrie gehört rose plastic weltweit zu den Marktführern. Durch zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen für besondere Produkte und ein besonderes Unternehmens-Management wurde das Engagement des Verpackungsspezialisten mehrfach geehrt.

Produkte

  • Hülsen, Boxen, Koffer und Kassetten aus Kunststoff
  • Spezialverpackungen für Präzisionswerkzeuge
  • Präsentationsverpackungen für den Do it yourself Bereich. Beispiele sind Verpackungshülsen mit Euroloch-Aufhänger, Bohrerkassetten und Aufhänger-Clips.
  • Verpackungslösungen nach Kundenwunsch

Die Klassiker im Programm sind runde und quadratische Verpackungshülsen. Mit dem längenverstellbaren (Drehpack, Gewindepack, Quadropack und Rechteckpack hat das Unternehmen in den letzten Jahrzehnten hohe Bekanntheit erlangt.

Allgemeine Anforderungen an Verpackungen

Verpackungen dienen heutzutage nicht nur als Schutz vor Beschädigung und zum Transport der Produkte. Wirtschaftliche Bestückungs- und Logistikprozesse, gute Stapel-, Lager- und Displayfähigkeit am Point of Sale sind ebenso wichtig wie hohe Funktionalität bis hin zum Endverbraucher. Zusätzliche Nutzen der Verpackungsprodukte, teilweise über den Lebenszyklus der verpackten Inhalte hinaus, sind ebenso wichtige Aspekte in Bezug auf Nachhaltigkeit von Verpackungen wie das Design, die verwendeten Materialien und Herstellungsverfahren bis hin zum Recycling. Ein unverwechselbarer Markenauftritt und die Alleinstellung sind bei der Wahl der Verpackungskonzepte wichtige Voraussetzung für das Rennen um Marktanteile.

Weiterführende Informationen

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 84.156.192.123 angelegt am 26.11.2010 um 21:07,
Alle Autoren: Wo st 01, st 01 Wo st 01, 84.156.192.123


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.