PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Rosavia
Росавиа (Rosavia) | ||
---|---|---|
IATA-Code: | ||
ICAO-Code: | ||
Rufzeichen: | ||
Gründung: | ||
Sitz: | ||
Unternehmensform: | Aktiengesellschaft | |
Flottenstärke: | ||
Ziele: |
Rosavia (russ. Росавиа) war eine Planung für eine im Oktober 2008 aus dem Zusammenbruch der Gesellschaft AiRUnion und verschiedenen russischen Kleingesellschaften (Atlant-Soyuz Airlines, Rossija, Kavminvodyavia, Vladivostok Avia, Saravia und Orenair) gegründete Fluggesellschaft aus Russland.[1] [2]Durch den Zusammenschluss sollte aus den jeweils alleine nicht (mehr) lebensfähigen Gesellschaften eine neue große Airline gegründet werden. Am Kapital ist die im Staatsbesitz befindliche Firma Rostechnologii und die Stadtverwaltung von Moskau mit jeweils etwa 50 % beteiligt. Beide waren zum Teil Eigentümer der Gesellschaften, aus denen Rosavia entstehen soll.
Rosavias Drehkreuze sollten am Flughafen Moskau-Wnukowo sowie Sankt Petersburg, Krasnojarsk und Chabarowsk entstehen. Problematisch für die geplante Gesellschaft ist der fast durchweg veraltete Flugzeugbestand der Fusionäre, von denen einige kurz vor dem Konkurs stehen, bzw. einen solchen schon angemeldet haben.[3] Aufgrund der schlechten Finanzsituation erhält die Gesellschaft eine Zwischenfinanzierung vom russischen Staat. Anfang März 2009 ergeben sich Probleme, die einen Zusammenschluss der einzelnen Fluggesellschaften im Jahre 2009 unwahrscheinlich erscheinen lassen. Die Leasingflugzeuge der Air Union wurden an ILFC zurückgegeben Sie waren über Monate in Moskau geparkt.[4][5]
Inzwischen ist die Sache wieder abgeblasen.
Fußnoten
- ↑ Aktuell.ru: Airline RosAvia soll Tupolews statt West-Jets kaufen
- ↑ http://www.flugzeugforum.de/forum/showthread.php?t=51134
- ↑ Russland Aktuell: Zangengeburt Rosavia
- ↑ Russland Aktuell: Staats-Airline Rosavia hebt diese Saison nicht ab! (Zugriff am 05.03.2009)
- ↑ Aero International, Ausgabe Juni 2009 Seite 35
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Erster Autor: Kagul , Alle Autoren: Matrixplay, Toen96, Rubinbot, Martinvoll, Admiral, Obersachsebot, Kagul, S1, Alexbot