
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Deutsche Mark
Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle[1] Währung in der Bundesrepublik Deutschland. Zeitweise (1949-1964) hieß auch die offizielle Währung der Deutschen Demokratische Republik (DDR) so. Mit Inkrafttreten der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion am 1. Juli 1990 löste sie die Mark der DDR ab. In einigen Kaufhäusern wird das Geld auch nach Umstellung auf den Euro (EUR) noch bis heute angenommen.[2] Als fixer Wechselkurs wurde festgelegt:
- 1 EUR = 1,95583 DM
- 1 DM = 0,51129 EUR
1948/49 galt gegenüber dem US-Dollar (USD) folgender Wechselkurs: 1 USD = 3,33 DM. Der niedrigste Kurs gegenüber dem Dollar lag 1956 bei 1 USD = 4,2027 DM.
-
Erste Banknoten 1948
-
Banknote 10 DM von 1949
-
Eine DM-Münze
Literatur
- Schön & Schön: Kleiner deutscher Münzkatalog, Battenberg, 45. Auflage, München 2015
Weblinks
- Bildarchiv deutscher Zahlungsmittel auf den Seiten der Bundesbank
- Die deutsche Währungsgeschichte seit 1871 auf einer privaten Internetseite
- Ausführlicher Katalog der DM-Münzen bei Münztreff.de
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ „Mit Wirkung vom 21. Juni 1948 gilt die Deutsche-Mark-Währung. Ihre Rechnungseinheit bildet die Deutsche Mark“, § 1 Abs. 1 Erstes Gesetz zur Neuordnung des Geldwesens/Gesetz Nr. 61 der alliierten Militärregierung vom 20. Juni 1948 (Text)
- ↑ https://www.welt.de/wirtschaft/article183304204/C-A-Warum-die-Bekleidungskette-wieder-die-D-Mark-annimmt.html