Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Robert-Enke-Stiftung

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Robert-Enke-Stiftung ist eine Stiftung, die nach dem verstorbenen Fußballspieler Robert Enke benannt wurde. Das Logo zeigt Robert Enke mit seiner herzkranken Tochter Lara, die im Alter von zwei Jahren starb. Die Aufnahme machte BILD-Fotograf Udo Weger im Mai 2006 beim Saisonfinale in der AWD-Arena. Die Stiftung wurde am 15. Januar 2010 gegründet. Zugleich gaben der DFB, die DFL und Hannover 96 als Gründer bekannt, dass Teresa Enke den Vorstandsvorsitz der Stiftung übernehmen wird. Dabei wurde auch die Stiftungssatzung verabschiedet. Die erste Sitzung der Robert-Enke-Stiftung fand am 10. März 2010 im Sporthotel Fuchsbachtal in Barsinghausen statt.

Vorstand

Vorstandsvorsitzende der Robert-Enke-Stiftung ist die Witwe Teresa Enke. Geschäftsführer ist Jan Baßler und die Vorstandsmitglieder sind Karl Rothmund (Schatzmeister), Willi Hink (Beisitzer DFB), Andreas Nagel (Beisitzer Ligaverband) und Fritz Willig (Beisitzer Hannover 96). Im Kuratorium der Stiftung ist auch Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff.

Ziele

Laut Theo Zwanziger soll die Stiftung sich der Thematik Depression speziell im Sport, aber auch in dem normalen Leben mit fachlicher Unterstützung stellen. Auch sollen Maßnahmen und Initiativen, die der Aufklärung, Erforschung und Behandlung von Depressionen dienen, gefördert werden. Auf Wunsch von Teresa Enke wird sich die Stiftung ebenfalls für an Herzkrankheiten leidende Kinder einsetzen. Die gemeinnützige Stiftung wurde laut RP-Online mit einem Anfangsvermögen von 150.000 Euro ausgestattet, das der DFB, Ligaverband und Hannover 96 je zu einem Drittel aufbrachten.

Weblinks

Andere Lexika