
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Reiner Lichtenscheidt
😃 Profil: Lichtenscheidt, Reiner | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Maler der modernen Kunst | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1938 | |
Geburtsort | Wuppertal |
Reiner Lichtenscheidt (* 1938 in Wuppertal) ist ein deutscher Maler.
Leben und Werk
Der Künstler absolvierte ein Studium an der Werkkunstschule Wuppertal (heute Teil der Bergischen Universität Wuppertal). Lichtenscheidt war Schüler von Wolf Vostell.[1]
Erste Bilder entstanden in den 1960er Jahren.
Seit 1965 lebt und arbeitet er als freischaffender Maler und Graphiker in Neuss. Seine Tochter Katharina Lichtenscheidt (* 1963) ist ebenfalls Malerin.
Ausstellungen
- 2009: Brüche - Umbrüche II, Museum Villa Erckens, Grevenbroich;
- 2009: Malverwandtschaft II (mit Katharina Lichtenscheidt), Schloss Seefeld bei Landsberg
- 2008: Städtische Galerie Kaarst im Rathaus Büttgen
- 2005: Burg Stolberg, Stolberg
- 2003: Städtische Galerie Blauhaus, Xanten
- 2002: Kunstverein Gelderland, Geldern
- 2002: Schloss Borghees, Stadt Emmerich
- 1996: Kulturforum Willich
- 1995: Galerie Articles, Kevelaer
- 1995: Kunstverein PIC, Rheinberg
- 1994: Kulturinitiative „Schwarzer Adler“, Rheinberg
Weblinks
- Internetseite Museum Villa Erkens, Grevenbroich
- Keine Malverwandtschaft Ausstellung in Schloss Seefeld 2009
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: ChGvP , Alle Autoren: Textkorrektur, JARU, Robertsan, Artmax, Alinea, Atamari, Andim, Ticketautomat, Tsor, Jotzet, Retzepetzelewski, Trg, C. Müller Frank C. Müller, Ricky59, Yohohoho!, ChGvP, Fixlink, Sinn, Aka, ErikDunsing, Stember Felix Stember, ChGvP/Lichtenscheidt