PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Römische Nekropole bei Šempeter
Die Römische Nekropole (Rimska nekropola) bei Šempeter ist eine antike Fundstätte in Slowenien.
Details
- Sie liegt zwölf Kilometer westlich der Stadt Celje.
- Im Jahr 1952 entdeckten hier Bauarbeiter beim Dorf Šempeter im Savinja-Tal Reliefs und Baufragmente römischen Ursprungs.
- Bis 1955 wurden bei planmäßigen Grabungen etwa 600 Baufragmente, Grabmäler, Standbilder und Reliefs aus Marmor und Sandstein aus dem Kies des Flussbettes geborgen.
- Sie wurden dann ab 1959 nach Rekonstruktion im Zentrum von Šempeter ausgestellt.
- Die Fundstücke aus dem 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr. gehören zu den besseren Werken der römischen Provinzplastik.
- Insgesamt wurden mehr als 600 archäologisch bedeutende Gegenstände und mehr als 100 Familiengruften ausgegraben.
- Das größte Denkmal ist das 8,25 Meter hohe Denkmal der Bürgermeisterfamilie der Priscianer aus Celeia. [1]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Frank Rother: Jugoslawien - Kunst, Geschichte, Landschaft, Verlag M. DuMont Schauberg, Köln, 1976, Seite 61 und 62
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Römische Nekropole bei Šempeter) vermutlich nicht.
---