PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Pure Soundart
| Pure Soundart | |
|---|---|
| Gründung | 2005 |
| Genre | Post-Hardcore, Alternative Rock, Progressive-Rock |
| Website | http://www.puresoundart.com/ |
| Besetzung | |
| Gesang, Gitarre | Fabian Müller |
| Gesang, Schlagzeug, Percussion | Dominique Marcel Iten |
| Gesang, Gitarre, Percussion, Piano, Synthesizer | Jonas Schwab |
| Gesang, Gitarre, Percussion | Daniel Betschart |
| E-Bass | Dominik Imoberdorf |
Pure Soundart ist eine 2005 gegründete Schweizer Rockband.
Bandgeschichte
Pure Soundart wurde 2005 von Schlagzeuger Dominique Marcel Iten zusammen mit Sänger und Gitarrist Fabian Müller gegründet. Drittes Bandmitglied wurde der Multiinstrumentalist Daniel Betschart.
Nach einigen Demos und einer Schweizer Clubtournee traf die Band auf das Produzententeam Rob Viso und Roger Hoffmann. Die beiden produzierten das Band-Erstlingswerk Emo Is Dead. Die englische Plattenfirma Lockjaw Records gab der Band den ersten Vertrag. Bald darauf tourte die Band durch die Schweiz, Deutschland, Belgien, England und Wales. Ab Sommer 2008 befand sich die Band sechs Monate im Studio, um zusammen mit Rob Viso und Roger Hoffmann das neue Album aufzunehmen.
Im Januar 2009 stießen Allrounder Jonas Schwab und Bassist Dominik Imoberdorf zur Band.
Diskografie
EPs
- 2006: There Is One Left (CH)
- 2008: Emo Is Dead (Europe)
Weblinks
- Offizielle Website (englisch und Deutsch)
- Offizielle Myspace Seite (englisch)
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Textkorrektur, Tom md, Engelbaet, Siechfred, Indienerd, P. Birken, Video2005 , Marco Sutter , Supertschegger , ParaDox, CommonsDelinker, Amygdala77, Zumbo, Harro von Wuff, Minderbinder, Johnny Controletti
| Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |