Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Pilatus PC-24

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pilatus PC-24
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Typ: Strahlflugzeug
Entwurfsland: SchweizFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Schweiz
Hersteller: Pilatus Aircraft
Erstflug: 11. Mai 2015[1]
Indienststellung: 2017
Produktionszeit: 2017
Stückzahl: 39 (3 Prototypen)

Die Pilatus PC-24 ist ein Flugzeug-Modell des schweizerischen Herstellers Pilatus Aircraft. Hierbei handelt es sich um ein zweistrahliges Flugzeug, das unter anderem als Business Jet eingesetzt wird. Es ist das erste Strahlflugzeug von Pilatus.[2]

Geschichte

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
PC-24 beim Roll Out in Stans 2014

Die Entwicklung der PC-24 begann 2008,[3] das Konzept wurde im Mai 2013 auf der European Business Aviation Convention & Exhibition in Genf der Öffentlichkeit vorgestellt.[4] Das Rollout des Prototyps mit der Immatrikulation HB-VXA[5] fand am Nationalfeiertag der Schweiz, dem 1.  August 2014, statt,[2] der erste Triebwerkstestlauf am 18. Februar 2015 auf dem Flugplatz Buochs,[6] von dort aus fand auch am 11. Mai 2015 um 10 Uhr der einstündige Erstflug statt. Der zweite Prototyp HB-VXB[7] hatte seinen Erstflug am 16. November 2015.[8][9] Ein Teil des Testprogramms findet mit dem ersten Prototyp «P01» HB-VXA in Granada und mit dem zweiten Prototyp «P02» HB-VXB in Arizona statt, um unabhängiger von Wettereinflüssen zu sein. Die Ausbildung der Piloten und Techniker soll durch einen Auftragnehmer in den Vereinigten Staaten durchgeführt werden.[10] Der Erstflug des dritten und letzten Prototypen «P03» HB-VSA[11] fand am 6. März 2017 statt.[12] Nachdem die Testflüge mit Prototypen erfolgreich verlaufen waren, beschloss Pilatus, 200 Millionen Franken in die Serienfertigung zu investieren.[13] Die Standorte Stans und Broomfield (Colorado) werden ausgebaut. 2017 wurde wiederum an der EBACE in Genf die Serienproduktion bekannt gegeben.[14]

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
3. Prototyp HB-VSA an der Aero Friedrichshafen 2018

Am 7. Dezember 2017 erhielt der PC-24 das Typenzertifikat der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) und der US-amerikanischen Federal Aviation Administration (FAA).[15] Am 11. Dezember 2017 erfolgte der Erstflug der Serienmaschine (Werknummer 101) N124AF unter der Pilatus-Werksregistration HB-VSB.[16] Der Überführungsflug von Buochs in die USA, zum Erstkunden PlaneSense, erfolgte am 30. Januar 2018.[17] Insgesamt waren für die Entwicklung des Flugzeuges weit über 500 Millionen Franken ausgegeben und damit der budgetierte Aufwand deutlich überschritten worden.[18]

Einsatz

Die Maschine soll sowohl als Geschäftsreiseflugzeug als auch für Rettungsflüge oder zu Frachttransporten eingesetzt werden. Ebenso wird vom Hersteller die Einsatzmöglichkeit auf unbefestigten Pisten ab 820 Meter Länge versprochen. Das ist die benötigte Startrollstrecke, für die Landung genügen 770 Meter.[12]

Bestellungen

Kunde Anzahl
Vereinigte Arabische EmirateFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Falcon Aviation Services 2
LuxemburgFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Jetfly 4
Vereinigte StaatenFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt PlaneSense 6
AustralienFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Royal Flying Doctor Service of Australia 3
SchwedenFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Svenskt Ambulansflyg[19] 6
Vereinigte StaatenFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt U-Haul International 2
SchweizFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Schweizer Luftwaffe[20] 1
Privatkunden 67
Insgesamt 91

Zum Start des Verkaufs wurde vorerst nur die geplante Produktion von 2017 bis 2019 verkauft, welche im Juli 2014 ausverkauft war. Danach waren keine Bestellungen mehr möglich.[21] Weitere Bestellungen würden erst wieder angenommen werden, wenn die Daten der Flugerprobung vorliegen.[12] Diese könnten dann als festgeschriebene Angaben in weitere Verkaufsverträge eingearbeitet werden. Der Preis wurde ohne Ermässigungen mit etwa 9 Mio. US-Dollar angegeben.[22]

Nutzer

Operators

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Swiss Air Force PC-24

Civilian

Military

| max. Flughöhe || 13.716 m / 45.000 ft |- | Reisegeschwindigkeit || 440 kt bzw. 815 km/h TAS |- | Reichweite || 3400 km (6 PAX) bzw. 3769 km (4 PAX) |}

Siehe auch

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Pilatus PC-24 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sandro Spaeth: Schweizer Jet PC-24 hat den Erstflug absolviert. 20 Minuten, 2015-05-11. Abgerufen am 23. Februar 2016.
  2. 2,0 2,1 Erich Aschwanden: Umjubeltes Roll-out des Pilatus PC-24. In: Neue Zürcher Zeitung. 2014-08-02.: „Punkt 13 Uhr war der grosse Moment gekommen: Gezogen von 24 Trainpferden der Schweizer Armee, rollte der weiss und mit Edelweiss bemalte Prototyp des neuen Geschäftsflugzeugs PC-24 über die Piste des Flugplatzes Buochs. Die inszenierte Swissness kommt nicht von ungefähr, ist doch das erste Düsenflugzeug der Pilatus-Flugzeugwerke ein Bekenntnis des Unternehmens zum Werk- und Denkplatz Schweiz, wie Verwaltungsratspräsident Oscar J. Schwenk festhielt.“. Abgerufen am 10. April 2015.
  3. PC-24: Erstflug im Mai. In: Aerokurier. 2015-01-06.: „Oskar J. Schwenk, Verwaltungsratspräsident von Pilatus, hat nun in einem Interview mit der Schweizer Zeitung „Sonntagsblick“ den Erstflug für Mai angekündigt. Die Zulassung und der Beginn der Auslieferung waren 2017.“. Abgerufen am 10. April 2015.
  4. Urs Helbling: Geheimprojekt: Die Überflieger von Stans. In: blick.ch. Ringier AG, 2013-02-10. Abgerufen am 28. März 2013.
  5. Pilatus PC-24 absolviert ihren Erstflug. Flug Revue, 2015-05-11. Abgerufen am 17. März 2016.
  6. PC-24 nimmt jetzt Fahrt auf. In: Neue Nidwaldner Zeitung. 2015-02-19. Abgerufen am 10. April 2015.
  7. Terry Spruce: Second PC-24 prototype flies. Corporate Jet Investor, 2015-11-15. Abgerufen am 17. März 2016.
  8. jetphotos.net: Bild von HB-VXB
  9. Zweite PC-24 startet zum Erstflug. In: Flug Revue. 2015-11-16. Abgerufen am 23. Februar 2016.
  10. Mark Huber: Pilatus Gears Up for PC-24. AIN Online, 2014-10-22. Abgerufen am 17. März 2016.
  11. PC-24 HB-VSA
  12. 12,0 12,1 12,2  Volker K. Thomalla: Schritt für Schritt. In: Flug Revue. Nr. 10, 2015, S. 40–42.
  13. Pilatus feiert Erfolge – trotz Einbussen, NZZ, 29. April 2017
  14. Wo die Business-Fliegerei steht (Bild 7/18), abgerufen am 28. Juni 2017
  15. „Pressemeldung der Pilatus Flugzeugwerke AG“ (Archivversion vom 9. Dezember 2017), abgerufen am 9. Dezember 2017
  16. Luftfahrzeugregister PC-24
  17. Pilatus Delivers PC-24 Super Versatile Jet to Launch Customer, PlaneSense. In: pilatus-aircraft.com. Pilatus Group, 2018-02-07. Abgerufen am 14. Februar 2018. (en)
  18. Neuer Businessjet kommt Pilatus-Werke teuer zu stehen, NZZ, 9. Dezember 2017
  19. Schwedische Luftrettung ordert sechs PC-24. aeroTELEGRAPH.com, 2018-01-22. Abgerufen am 22. Januar 2018.
  20. Bundesrat und Nestlé-Chef kaufen den neuen PC-24. In: tagesanzeiger.ch. 2014-08-02. Abgerufen am 10. April 2015.
  21. Grosser Erfolg für den PC-24: 84 Flugzeuge wurden verkauft, Produktion bis Ende 2019 ausverkauft!. Pilatus Flugzeugwerke, 2014-05-21. Archiviert vom Original am 2015-09-24.: „Alle PC-24 Lieferpositionen, welche ab Beginn der Auslieferungen im Jahr 2017 bis Ende 2019 eingeplant sind, konnten verkauft werden. Sämtliche Verkäufe erfolgten auf der Basis eines verbindlichen Vertrages verbunden mit einer nicht rückerstattbaren Anzahlung.“. Abgerufen am 10. April 2015. (PDF-Datei; 1,8 MB, Pressemitteilung)
  22. Kate Sarsfield: EBACE: Pilatus joins the Jet Set with PC-24. In: Flightglobal.com. 2013-05-21. Abgerufen am 17. März 2016. (en)
  23. RFDS gets first Pilatus PC-24. , Australian Aviation, November 29, 2018. 
  24. Flottenübersicht. Premium Jet AG.
  25. Referenzfehler: Es ist ein ungültiger <ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namens Niles08Feb18 wurde kein Text angegeben.
  26. Jerry Siebenmark: WestAir First To Offer PC-24 for Charter in U.S.. In: AIN online, January 14, 2019. 
  27. Swiss Air Force Pilatus PC-24. In: AirForces Monthly, 15 Oct 2018.