PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Peter Weyland
Peter Weyland ist ein deutscher Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapeut.[1]
Für Weyland steht das Gespräch im Mittelpunkt. Seine Methode ist die würdigende Rückmeldung, die als ein emotionales Angebot des Psychotherapeuten an den Patienten verstanden wird. Weyland würdigt durch diese Methode den Durchhaltecharakter des Patienten im Kontext der Psychoonkologie und trägt dazu bei, dass der Patient auf seine Ressourcen zurückgreift und seinen "Distress" oder negativen Stress in einen "Eustress" bzw. positiven Stress überführt.
Werke (Auswahl)
- Peter Weyland: "Psychoonkologie - das Erstgespräch und die weitere Begleitung: Mit einem Geleitwort von Joachim Weis." Schattauer, Stuttgart 2013, ISBN-13: 978-3794529391
- Peter Weyland: "Das psychoonkologische Gespräch: Mit einem Geleitwort von Joachim Weis" Schattauer, Stuttgart 2017, ISBN-13: 978-3608432428
Weblinks
- [1] - Beitrag über Peter Weyland in Aerzteblatt.de
Einzelnachweise
- ↑ "Verlagsinfo zu Peter Weyland." Website von Klett-Cotta.
Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.
Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden. | |
Begründung: Nicht relevante Person ohne weitere Hintergründe, nur ein Bearbeiter. --Jörny 21:24, 7. Apr. 2021 (CEST) |