PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Perugia
Perugia | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat: | Italien | |
Region: | Umbrien | |
Provinz: | Perugia (PG) | |
xxx | 43° 7′ N, 12° 23′ OKoordinaten: 43° 6′ 41″ N, 12° 23′ 19″ O | |
Höhe: | 493 m | |
Fläche: | 449 km² | |
Einwohner: | 166.970 | |
Bevölkerungsdichte: | 372 Einw./km² | |
Postleitzahl: | 06121–06135 | |
Vorwahl: | 075 | |
ISTAT-Nummer: | 054039 | |
Bezeichnung der Bewohner: | Perugini | |
Schutzpatron: | Hl. Lorenz und Hl. Constantius, erster Bischof von Perugia | |
Website: | Perugia |
Perugia ist eine Stadt in der italienischen Region Umbrien. Sie ist Hauptstadt Region Umbrien und der Provinz Perugia. Archäologische Funde belegen, dass das Gebiet des heutigen Perugia, dessen antiker lateinischer Name Perusia lautete, bereits im 9. und 8. Jahrhundert v. Chr. besiedelt war. Der etruskische Name war Perusna; sie gehörte zu den zwölf mächtigsten etruskischen Städten und zum Zwölfstädtebund.[1]
Andere Lexika
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Titus Livius, Ab urbe condita 9,37,12; Stephanos von Byzanz, Ethnika, s. Perraision.