PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Parsec
Das Parsec (Kurzwort aus englisch parallax second),[1] Einheitenzeichen pc, ist ein Längenmaß in der Astronomie. Es ist die Entfernung, aus welcher der mittlere Erdbahnradius (= 1 AE, Astronomische Einheit), also der mittlere Abstand zwischen Sonne und Erde (rund 150 Millionen km), unter einem Winkel von einer Bogensekunde erscheint,[2] und entspricht rund 206.265 Astronomischen Einheiten beziehungsweise etwa 3,26 Lichtjahren.
Hintergrund
Befände sich ein Stern in 1 Parsec Entfernung von der Sonne, so würde sich dieser von der Erde aus betrachtet durch die Bewegung der Erde um die Sonne vor dem Hintergrund weit entfernter Objekte um 1 Bogensekunde hin und her bewegen. Dadurch könnte nach jeweils sechs Monate mit Hilfe der Trigonometrie seine Entfernung berechnet werden. Die nicht bei allen astronomischen Daten das Metrische System verwendet wird und die internationalen Vergleiche in der Astromonie durch Umrechnung bzw. die oft sehr großen Zahlen umständlich und fehlerbehaftet sind,[3] hat sich dieses Längenmaß bewährt.
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Parsec. In: Duden, Bibliographisches Institut; 2017
- ↑ Measuring the Universe – The IAU and astronomical units. In: iau.org, abgerufen im Mai 2015.
- ↑ Im englischsprachigen Raum, aber z. B. auch in Brasilien, im Mittleren Osten und in Russland bezeichnet man mit Billion das, was auf Deutsch eine Milliarde genannt wird