PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit: 
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia. 
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Nils Brandau
Nils Brandau (* 16. März 1966) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler.
Werdegang
Brandau spielte für den 1. SC Norderstedt.[1] Er wurde 1986 norddeutscher Tennismeister,[2] in der Tennis-Bundesliga spielte er für den Klipper THC.[3] Brandau spielte dort an der Seite von Michael Stich, Michiel Schapers und Oliver Vogt, 1987 erfolgte der Bundesliga-Abstieg.[4]
Brandau nahm 1986 in Messina sowie 1987 in Nairobi und Travemünde an internationalen Turnier der Challenger-Serie teil. Seine höchste Platzierung in der ATP-Weltrangliste erreichte er im März 1987 mit dem 379. Rang.[5] Später spielte er für den Hamburger Verein TSV Duwo 08.[6]
Einzelnachweise
- ↑ Ein Jugendturnier mit Zukunft. In: Hamburger Abendblatt. 2003-08-12. Abgerufen am 17. April 2022.
- ↑ Der Nordmeister kassierte 3000 Mark. In: Hamburger Abendblatt. 1985-04-01. Abgerufen am 17. April 2022.
- ↑ Tennis-Bundesliga 1986. In: Berliner Tennis-Blatt 1, Februar 1986, Seite 14. Abgerufen am 17. April 2022.
- ↑ Nostalgie-Treffen in Hoheneichen. In: Klipper Magazin, Winter 4/2016, Seite 5. Abgerufen am 17. April 2022.
- ↑ Nils Brandau. In: atptour.com. Abgerufen am 17. April 2022.
- ↑ Spieler-Ergebnis-Informationsliste, Senioren M 30 - 90. In: Deutscher Tennis Bund. 2012. Abgerufen am 17. April 2022.
| Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen. Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden. | |
| Begründung: Relevanz nicht gegeben--Siebenschläferchen (Diskussion) 22:02, 19. Apr. 2022 (CEST) |