PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Nikolaus II.

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Der letzte russische Zar Nikolaus II.

Nikolaus II. von Russland (* 6. jul. / 18.greg. Mai 1868 in Zarskoje Selo; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) war der letzte russische Zar. Er stammt aus dem Haus Romanow. Er musste im März 1917 nach der Februarrevolution abdanken. Danach entstand in Russland die Provisorische Republik.

Leben

Nikolaus wurde in in Zarskoje Selo, einer Stadt südlich von St. Petersburg, geboren. 1894 wurde er nach dem Tod seines Vaters Alexander III. Zar von Russland und setzte den konservativen Kurs der Monarchie fort. Nach dem St. Petersburger Blutsonntag von 1905 musste er die Bildung eines russischen Parlamentes zulassen, welches jedoch relativ geringe Macht hatte, da er sein Veto gegen alle Gesetze einlegen konnte, welche von dieser demokratischen Form der Duma beschlossen wurden. Da das Volk unter katastrophalen Umständen lebte, kam es immer wieder zu Aufständen. Er wurde im Juli 1918 zusammen mit seiner Familie im Ipatjew-Haus in Jekaterinburg von den Bolschewisten ermordet.

Siehe auch

Weblinks

Andere Lexika