PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Nicorandil
Nicorandil ist ein ein gefäßerweiterndes und blutdrucksenkendes Medikament, das bei Angina pectoris eingesetzt wird.[1] Es wurde 1976 patentiert. In einer IONA-Studie[2] führte die Gabe von Nicorandil zusätzlich zur medikamentösen Standardtherapie bei Patienten mit stabiler Koronarer Herzkrankheit[3][4] zu einer Senkung der kardiovaskulären Ereignisrate.[5] Sildenafil verstärkt die Wirkung von Nicorandil. Die beiden Medikamente dürfen jedoch nicht zusammen eingenommen werden.[6]
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! |
Bibliographie
- ↑ Nicorandil treatment in patients with acute myocardial infarction: a meta-analysis. Circ J 73(5):925-31 (2009) PMID 19325192
- ↑ IONA Study Group Effect of nicorandil on coronary events in patients with stable angina: the Impact Of Nicorandil in Angina (IONA) randomised trial Lancet 359: 1269-1275(2002)
- ↑ Nicorandil: a drug for many purposes: too good to be true? Eur Heart J 24(14):1282-4 (2003) PMID 12871683
- ↑ The effects of BRL 34915 and nicorandil on electrical and mechanical activity and on 86Rb efflux in rat blood vessels Br J Pharmacol 88:121-128(1986)
- ↑ Erland Erdmann Klinische Kardiologie: Krankheiten des Herzens, des Kreislaufs und der herznahen Gefäße S. 35 Springer 2008 ISBN 978-3-540-79010-5
- ↑ Claus-Jürgen Estler und Harald Schmidt Schattauer Verlag 2007 Pharmakologie und Toxikologie: für Studium und Praxis ISBN 3-7945-2295-8
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Nicorandil) vermutlich nicht.
---
- Eintrag im PharmaWiki
- Eintrag in der englischen Wikipedia