PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Nährstoffe
Nährstoffe sind Stoffe, die von Lebewesen zum Wachstum, zur Erhaltung und zur Regulierung ihrer Funktionen benötigt werden. Sie werden als Nahrung in fester oder flüssige Form aufgenommen und sind für den Körper lebensnotwendig. Es gibt verschiedene Arten von Nährstoffen, die in unterschiedlichen Lebensmitteln enthalten sind und verschiedene Funktionen im Körper haben. Zu den wichtigsten Nährstoffen gehören:
- Eiweiße: Sie sind für den Aufbau und die Reparatur von Zellen und Geweben sowie für die Produktion von Enzymen und Hormonen wichtig. Eiweiße kommen in Fleisch, Fisch, Eiern, Milchprodukten und bestimmten pflanzlichen Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten vor.
- Kohlenhydrate: Sie sind die wichtigste Energiequelle des Körpers und werden von den Zellen für die ATP-Produktion verwendet. Kohlenhydrate sind vor allem in Lebensmitteln wie Brot, Nudeln und Reis enthalten. Am bekanntesten sind die Formen Zucker und Stärke.
- Fette: Sie dienen als langfristige Energiereserve und sind wichtig für die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen. Fette kommen in Ölen, Nüssen, Samen, Avocado und Fetten wie Butter und Schmalz vor.
- Vitamine: Sie sind unter anderem für den Stoffwechsel und das Immunsystem wichtig. Sie werden von den Zellen in geringen Mengen benötigt und gelten daher traditionell nicht als Nährstoffe. Vitamine sind in den meisten Lebensmitteln enthalten. Sehr bekannt ist zum Beispiel das Vitamin C.
- Mineralstoffe: Sie sind für den Aufbau von Knochen, Zähnen und Enzymen wichtig und werden in unterschiedlichen Mengen benötigt. Mineralstoffe kommen in Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Milchprodukten, Obst und Gemüse vor. Ein bekannter Mineralstoff ist Kochsalz.
Eine ausgewogene Ernährung, die alle wichtigen Nährstoffe enthält, ist wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Ein Mangel an Nährstoffen kann zu Gesundheitsproblemen wie Anämie, Osteoporose, Mangelernährung und anderen Erkrankungen führen.