PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Muyeido

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Muyeido ist eine alte koreanische militärische Kampfkunst aus dem königlichen Palast. Der Ursprüngliche Name war Muyeeiisibsaban. Vergleichbar Stellung der Kämpfer mit Ritter und Leibwachen der Könige seinerzeit in Europa.

Einige Techniken sind im sind in dem militärischen Lehrwerk Muye Dobo Tongji, dem „illustrierten Handbuch der Kampfkünste“ von 1790, dargestellt. Dort wird eine Übersichtstafel mit vielen weit ausholenden Armschwüngen durch einzelne, tiefe Fußtritte aufgelockert.

Auftraggeber dieses Handbuches war der koreanische König Chonju (Yeongjo). Dieses Handbuch hatte die Aufgabe die koreanischen Kampfkünste genauer zu beschreiben. Dieses Handbuch sollte Fragen um die Komplexität der koreanischen Kampfkünste aufzeigen und klären.

Begriff des Wortes Muyeido

Der Begriff leitet sich wahrscheinlich von einer fehlerhaften Transkription und Interpretation des Buches Muye Dobo Tongji ab. Es wird folgende Übersetzung angegeben:

Mu = Kampf & Ritterlichkeit Yei = Kunst , Philosophie , Moral Do = Der Geistige Weg

Tatsächlich müsste Yei nach allen Transkriptionssystemen aber mit Ye transkribiert und Do in diesem Zusammenhang mit Interpretation übersetzt werden.

Disziplinen

Muyeido ist in 12 Disziplinen unterteilt.

  • 1 Die Langbambusspießtechnik
  • 2 Die Dreizacktechnik
  • 3 Die Schwerttechnik
  • 4 Die beidhand Schwerttechnik
  • 5 Die Prügel und Stocktechnik
  • 6 Die Die Ketten und Kugeltechnik
  • 7 Die Reiterkampfkunsttechnik
  • 8 Die Fußtechnik
  • 9 Die Handtechnik
  • 10 Die Kopftechnik
  • 11 Die Ellenbogentechnik
  • 12 Die Knietechnik

Im Muyeido gibt es 5. Schülerformen (Schattenboxen) die sich Momse nennen.

  • 1 Momse Oge Il Dan
  • 2 Momse Oge I Dan
  • 3 Momse Oge Sam Dan
  • 4 Momse Oge Sa Dan
  • 5 Momse Oge O Dan

Ethik

Oge sind die 5 Verhaltensregeln der Muyeido Kampfkunst. Vergleichbar mit der Dojokun aus dem Karate.

  • 1 Hochachtung vor älteren Menschen
  • 2 Sei bescheiden
  • 3 Ehre deine Eltern
  • 4 Liebe dein Vaterland
  • 5 Vertraue deinen Freunden

Quellen

  • Traditionelles Taekwondo: eine Kampfkunst und ihre Wirkungen von Dr. Andreas Held, 2004 ISBN 978-3-8334-3298-9 Seite 39



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: KreidlerChat angelegt am 08.11.2010 um 16:19,
Alle Autoren: PeterGuhl, Mps, Morten Haan, KreidlerChat, Vagabund, Christian140, Spuk968, Lohan, Leo Decristoforo, Andy king50

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.