PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Musik braucht keine GEMA

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Musik braucht keine GEMA war eine Aktion der Piratenpartei Deutschland im Landesverband NRW aus dem Jahr 2012. Dabei sollte an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen, für jeweils 1 Stunde GEMA-freie Musik in Kneipen und Diskotheken gespielt werden. Mit der Aktion Musik braucht keine GEMA wollten die PIRATEN auf die unverhältnismäßigen Gebührenerhöhungen der GEMA aufmerksam machen und außerdem zeigen, dass hochwertige Musik keine GEMA braucht. Zu diesem Zweck stellen die PIRATEN zwei Sampler mit GEMA-freier Musik zum kostenlosen herunterladen im Internet bereit. Diese Sampler können auf CD gebrannt werden und in den jeweiligen Lokalen gespielt werden. Für das Abspielen dieser Sampler fallen keine GEMA-Gebühren an. Eine CD ist dabei mit eher rockigen Klängen ausgestattet, wärend die andere elektronische Musik beinhaltet.

Inhaltsangabe Sampler

Playlist CD 1

  1. 01 – Intro
  2. 02 – Jammin’inc – Was Ist Härter v2.0 – cc-by-nc-sa.mp3 *
  3. 03 – Houdini Roadshow – Rocksteady – cc-by-nd.mp3
  4. 04 – On Returning – Wildheart – cc-by-sa.mp3
  5. 05 – Waste Of Time – Gewissen – cc-by-nd.mp3
  6. 06 – Abzolut – Shoes – cc-by-nd.mp3
  7. 07 – Snowflake – Give It Up (Start Again) (feat.Subliminal) – cc-by.mp3
  8. 08 – Tryad – Struttin’ – cc-by-sa.mp3
  9. 09 – Dachstube – Express – cc-by-nd.mp3
  10. 10 – Grant Siedle – Make His Peace cc-by-sa.mp3
  11. 11 – VANDA. – Who cc-by-sa.mp3
  12. 12 – MaelStröM – Viens – cc-by-sa.mp3
  13. 13 – Dope Stars Inc. – Save The Clock Tower.mp3 *
  14. 14 – MilanWulf – PureDubstep – cc-by.mp3
  15. 15 – Recepteur Mondial – Meet You cc-by-sa.mp3
  16. 16 – Pornophonique – Game Over – cc-by-nc-sa.mp3 *
  17. 17 – Dope Stars Inc. – We Are The New Ones.mp3 *
  18. 18 – Outro

Playlist CD 2

  1. 01 - Intro
  2. 02 - Flächenkind - The Next Renaissance.mp3
  3. 03 - ElectroKartell - Alone.mp3
  4. 04 - ALC-SOUNDSYSTEM - You!.mp3
  5. 05 - Grenzgenger - Just A Dream.mp3
  6. 06 - Selfmakingprojekt - Heater (clubmix).mp3
  7. 07 - DjRecord - Get Lucky (Lectro Remix).mp3
  8. 08 - Pierreformance - This Is The Business.mp3
  9. 09 - MM & T - Trance State Of The Art V2.mp3
  10. 10 - Som - The Beauty And The Beast.mp3
  11. 11 - NUDE - Inside Final 2pm Remix.mp3
  12. 12 - Outro.mp3

(*) Explizit für die hier beworbene Veranstaltung haben sich die Veranstalter der Aktion Musik braucht keine GEMA im Vorfeld die Rechte für eine mögliche kommerzielle Nutzung von einigen mit * gekennzeichneten Musikern eingeholt. Die anderen Titel sind generell für die kommerzielle Nutzung freigegeben. Musik unter Creative Commons-Lizenz darf dann nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden, wenn sie durch den Zusatz „nc“ gekennzeichnet ist.

Weblinks