PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Minoische Kultur

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Minoische Kultur wird eine bronzezeitliche Kultur auf der Insel Kreta bezeichnet. Die minoische Kultur ist die früheste Hochkultur Europas. Der Begriff minoisch bezieht sich auf den mythischen König Minos. Die Entdeckung der mykenischen und minoischen Kultur veränderte das Verständnis der griechischen Antike. Der Beginn verläuft etwa zur gleichen Zeit wie die frühdynastische Periode in Ägypten von der zweiten bis vierten Dynastie (Altes Reich). Der Ausbruch des Vulkans Thera[1] auf der Insel Santorin, der wahrscheinlich um das Jahr 1470 v. Chr. begann und weitreichende Folgen hatte, bedeutete nach über 1000 Jahren das Ende dieser Kultur.[2]

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Barbara J. Sivertsen: The Parting of the Sea: How Volcanoes, Earthquakes, and Plagues Shaped the Story of Exodus. Princeton University Press, 2009, ISBN 978-0-691-13770-4 (online: Auszug zum Thema(Archivversion vom 22.1.2013)
  2. Jeremy Kingston, David Lambert: Katastrophen und Krisen, Neuer Kaiser Verlag, Klagenfurt 1980, Seite 64-65

Andere Lexika





Dieser Artikel wurde am 2. September 2005 in der deutschen Wikipedia als lesenswerter Artikel eingestuft.