PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Milchstraße
Milchstraße | |
---|---|
Kategorie | |
Slogan | Weniger ist mehr. |
Beschreibung | Kurzartikel auf PlusPedia
|
Bild zum Thema |
Die Milchstraße ist von der Erde aus als helles milchiges Band am Nachthimmel zu erkennen. Es ist eine Ansammlung von Milliarden entfernter Sterne, die auch mit einem geschulten Auge kaum zu unterscheiden sind. Allerdings lassen die vielen kleinen sichtbaren Sterne ihre Struktur erahnen, was bereits der griechische Philosoph Demokrit vor über 2000 Jahren bemerkte. Alle Sterne, die am Himmel mit bloßem Auge zu erkennen sind, gehören zum Milchstraßensystem. Dieses System wird auch Galaxis genannt. Unser Sonnensystem ist darin nur eine kleine Randerscheinung und umkreist das Zentrum der Galaxis in einem Abstand von 25.000 bis 28.000 Lichtjahren. Dieses Zentrum liegt im Sternbild Schütze. Der Durchmesser der gesamten Galaxis beträgt 100.000–120.000 Lichtjahre. Die Galaxis bildet eine relativ dünne Scheibe von 3.000–16.000 Lichtjahren Dicke. Nach Erkenntnissen der Astronomie gibt es im Universum wiederum mehrere Milliarden solcher Systeme - Galaxien genannt. Eine benachbarte Galaxie ist die ehemals als Andromedanebel bezeichnete Spiralgalaxie M 31, sie ist rund 2,5 Millionen Lichtjahre entfernt. Auch die Milchstraße ist eine solche Spiralgalaxie.