PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Migranten in Deutschland
Migranten beeinflussen die Gesellschaft und Kultur in Deutschland. In den Medien werden Einzelfälle von Sozialmissbrauch und Kriminalität dargestellt, die zu einer Verurteilung ganzer Menschengruppen führen können.[1][2] Die im folgenden genannten Personen sind auch Einzelfälle, beweisen also im Grunde nicht das Gegenteil.
Beispiele
- Ludwig van Beethoven: Seine väterlichen Vorfahren stammten aus Mecheln im flämischen Teil von Brabant. Er war also Flame. Sein Großvater wurde 1733 als Basssänger an den Kurfürstlichen Hof nach Bonn berufen, und migrierte nach Deutschland. Er war also ein Wirtschaftsmigrant. Dessen Sohn Johann wurde Tenorsänger an der Hofkapelle. Er heiratete und zeugte Ludwig van Beethoven. Beethoven selber migrierte später dann nach Wien in Österreich. Er komponierte viele bedeutende Musikstücke, und begründete eine Art von Vormachtstellung Deutschlands in der Sparte Klassische Musik. Nach seinem Tode wurde er von deutsch-nationaler Seite als "deutsches Genie" und seine Musik als "Ausdruck deutschen Wesens" gefeiert. Wäre sein Großvater in den Niederlanden geblieben und nicht nach Bonn migriert, hätte er als Text für seine 9. Sinfonie vielleicht nicht das Gedicht von Friedrich Schiller mit dem Titel Freude schöner Götterfunken, sondern möglicherweise ein anderes mit einem Titel wie Joy, mooie vonk van de goden genommen. Die Grazer Nachrichten meinen dazu:
- "Diese Melodie des Migranten aus dem Rheinland ist heute die Europahymne – und am Beethovenplatz in Wien thront der Einsame auf hohem Podest und blickt ernst in Richtung Heumarkt. Blicken wir doch auf die Migranten, die wir täglich sehen und stellen wir uns vor, dass unsere Kinder oder Enkel dem einen oder anderen vielleicht auch einmal ein Denkmal setzen werden." [3]
- Philipp Rösler: Er ist ursprünglich Vietnamese. Er wurde während des Vietnamkrieges in dem vietnamesischen Dorf Khánh Hưng geboren. Nach seiner Geburt wurde er namenlos an ein katholisches Waisenhaus im damaligen Saigon abgegeben, wo ihn im Alter von neun Monaten das niedersächsische Ehepaar Rösler adoptierte und er daher ab 1973 in Deutschland aufwuchs. Später wurde er Politiker in der FDP und vertrat als Außenminister deutsche Interessen im Ausland. Rössler selber meint dazu:
- "Es ist egal, wo du herkommst. Entscheidend ist, wo du hinwillst." [4]
- Sadi Ünal: Er migrierte aus der Türkei nach Deutschland. Inwischen ist er Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Alsdorf-Mitte und hilft durch seine Tätigkeit vielen Menschen. Er meint:
- "In der Politik ist kontinuierlich die Rede davon, dass Türken nicht integriert seien, obwohl es eine Reihe von erfolgreichen Türken in der Politik gibt." [5]
Siehe auch
- Migranten bereichern Deutschland (Meinungsartikel)
Einzelnachweise
- ↑ Medien zeichnen ein zu negatives Bild von Muslimen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Sachverständigenrates für Integration und Migration. Danach herrscht zwischen dem negativem Medienbild und positiver Alltagserfahrung eine große Kluft.
- ↑ Islam-Hetze bei der FAZ
- ↑ Werner Braun: Das Denkmal eines Migranten; in Die Grazer Nachrichten
- ↑ Philipp Rösler - Volksheld wider Willen
- ↑ Ein Vermittler zwischen zwei Kulturen
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Migranten in Deutschland) vermutlich nicht.
---