PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Metten Stein+Design

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Metten Stein+Design
Datei:Metten Stein+Design.svg
Unternehmensform GmbH & Co. KG
Gründung 1938
Unternehmenssitz Overath, Deutschland
Unternehmensleitung Hans-Josef Metten, Hildegard Metten, Dr. Michael Metten
Branche Betonsteinindustrie
Website www.metten.de

Metten Stein+Design GmbH & Co. KG ist ein deutscher, familiengeführter Betonsteinhersteller mit Sitz in Overath bei Köln (Nordrhein-Westfalen).

Überblick

Metten Stein+Design hat sich seit Jahrzehnten auf die Herstellung hochwertiger Betonsteine für die Gestaltung des privaten Wohnumfeldes und der Stadt- und Landschaftsgestaltung konzentriert. In diesem Bereich hält es zahlreiche nationale und internationale Patente und Geschmacksmuster. Die Produkte werden ausschließlich in Deutschland am Unternehmenssitz in Overath gefertigt.

Geschichte

Im Jahr 1938 gründeten die Brüder Josef Metten (* 1920) und Peter Metten (1913–1985) die Firma P.+J. Metten OHG als Baustoffgroßhandel in Bergisch Gladbach.

1953 begann die Firma mit der Produktion von Betonsteinen mit besonders naturnahen Farben und Schieferstruktur und erhielt den ersten Großauftrag.

Mit dem Kauf des Betriebsgrundstücks in Overath (1968) erweiterte das Unternehmen seine Kapazitäten, den Schwerpunkt der Betonsteinproduktion bildeten über viele Jahre die Rheinkamper-Verbundsteine. Josef Metten erfand im Jahr 1969 den Rasengitterstein, der heute international weit verbreitet ist.

1977 trat mit Hans-Josef Metten die zweite Generation ins Unternehmen ein.

Der erste Mustergarten wurde 1984 in Overath eröffnet. In weiterentwickelter Form ist der heutige Metten Erlebnisgarten besonders an Wochenenden Ziel für viele Besucher.

Um sich sowohl national als auch international besser aufzustellen, erfolgte 1988 die Gründung der Stein+Design Gruppe als Marketing- und Entwicklungsgesellschaft. In Folge dessen vergab Metten bereits ein Jahr später die erste nationale und 1991 die erste internationale Lizenz zur Produktion von Betonsteinen.

1999 wurde mit der CleanTop-Technologie ein Verfahren entwickelt, welches ohne nachträgliche Imprägnierung sowohl Pflastersteine als auch Platten dauerhaft vor starker Verschmutzung schützt und die Reinigung erleichtert. Das erfolgreichste Produkt mit CleanTop, Belpasso, ist als einziger Betonstein für die Reinigung mittels Hochdruckreiniger geeignet. Heute sind alleine in Deutschland fast alle Außenanlagen der McDonald’s-Filialen mit diesem Produkt ausgestattet. 2009 wurde Belpasso mit dem Reddot Design Award ausgezeichnet.

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts eröffnete das Unternehmen eine Verkaufsniederlassung in den Niederlanden.

Mit Dr. Michael Metten stieg 2007 die dritte Generation in das Unternehmen in Overath ein.

2010 erfolgte die Einführung der Marke SPRING by Metten. Die Produkte der Marke SPRING werden – ebenso wie alle Produkte der METTEN Stein+Design GmbH & Co. KG – ausschließlich in Deutschland am Unternehmenssitz in Overath gefertigt.

Innovationen

  • 1969 Der MeBa-Rasengitterstein, eine Erfindung von Josef Metten
  • 1999 Die CleanTop-Technologie schützt Pflastersteine und Platten ohne nachträgliche Imprägnierung vor Verschmutzung

Auszeichnungen

Referenzobjekte

Verkaufsniederlassungen und Lizenzpartner

  • Metten Stein+Design, Thiel, Niederlande[4]
  • Birkenmeier Stein+Design, Breisach, Deutschland[5]
  • Semmelrock, Wien, Österreich[6]
  • Marshalls, Halifax, Großbritannien[7]
  • Unilock, Georgetown, Kanada[8]

Einzelnachweise

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: RoyalPulp angelegt am 22.07.2010 um 15:41,
Alle Autoren: RoyalPulp, DavidG, Schnellbehalter, Nobart, Johnny Controletti


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.