
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Merkels „volles Vertrauen“
Wenn Angela Merkel - üblicherweise über ihren Pressesprecher - einem in der Kritik stehenden Verantwortlichen ihr „volles Vertrauen“ ausspricht, so schrillen die Alarmglocken. Üblicherweise ist dies der Beginn der Würdigung seiner/ihrer bisherigen Leistung, und dass er/sie wohl demnächst nicht mehr in Amt und Würde ist. Medien schreiben daher bereits von „volles Vertrauen“ (In Anführungszeichen)[1][2][3][4][5][6][7]
Beispiele
- Franz Josef Jung - 26. November 2009 ausgesprochen - Rücktritt am 27. November 2009
- Karl-Theodor zu Guttenberg - 17. Februar 2011 ausgesprochen - Rücktritt am 1. März 2011
- Christian Wulff - 19. Dezember 2011 ausgesprochen - Rücktritt am 17. Februar 2012
- Annette Schavan - 6. Februar 2013 ausgesprochen - Rücktritt am 9. Februar 2013.
- Ausnahmen
- Norbert Röttgen - 14. Mai 2012 - Hier sprach Angela Merkel von "Kontinuität im Amt" - Am 16. Mai 2012 war er dann Umweltminister gewesen.
Weblinks
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ http://www.tagesspiegel.de/politik/doktortitel-aberkannt-merkel-hat-volles-vertrauen-in-schavan/7745988.html
- ↑ http://www.n-tv.de/politik/Macht-Merkel-Schluss-article10079391.html
- ↑ http://www.express.de/politik-wirtschaft/doktortitel-weg-annette-schavan---volles-vertrauen--von-merkel,2184,21674486.html
- ↑ http://www.sueddeutsche.de/politik/rueckendeckung-fuer-schavan-1.1593239
- ↑ http://www.n24.de/news/newsitem_8578703.html
- ↑ http://www.nordbayern.de/ressorts/schlagzeilenseite/weiter-scharfe-kritik-an-schavan-1.2673864
- ↑ http://www.focus.de/politik/deutschland/-ab-kanzlerin-merkel-hat-volles-vertrauen-in-schavan_aid_914168.html
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Merkels „volles Vertrauen“) vermutlich nicht.
---