PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Melanie Rehmer

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Melanie Rehmer (* 198726. Oktober 2010) war eine Floristin aus Peine (Niedersachsen), die seit dem 26. Oktober 2010 vermisst wurde. Sie war spurlos verschwunden, ihr Handy nicht erreichbar. Mit Hochdruck suchte die Polizei nach ihr.

Die Polizei schloss ein Gewaltverbrechen nicht aus, konkrete Anhaltspunkte dafür gab es aber dafür zunächst nicht. Ihr silberner Mitsubishi Colt wurde verlassen am Bahnhof Peine-Vöhrum aufgefunden, welcher ordnungsgemäß abgestellt und verschlossen war.

Zuletzt gesehen wurde Melanie Rehmer am 26. Oktober gegen 22 Uhr in Peine auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants. Der Mörder konnte gefasst werden, nachdem die Polizei durch Chat-Protokolle auf die vermeintliche Chat-Freundin aufmerksam wurde. Dieser gestand die Tat und führte die Ermittler am Freitag in ein Waldstück bei Gifhorn, wo er die Rehmers Leiche mit ihrem eigenen Auto hinbrachte.

Ihr Mörder gab sich bei der Online-Community Goolive als Frau aus, und traf sich mit Rehmer auf einem Parkplatz an der Autobahn 2. Daraufhin kam es zum Mord, unter anderem wurde Rehmer die Kehle durchgeschnitten. Eine durch einen Rechtsmediziner durchgeführte Obduktion des Leichnams von Rehmer ergab, dass die Gewalteinwirkung seitens des Beschuldigten zu ihrem Tod geführt hat. Zu einer Vergewaltigung kam es demnach nicht.[1][2][3]

Dass dies in "goolive" ist purer Zufall. Dies hätte selbstverständlich in fast jedem anderen Sozialen Netzwerk oder Flirtseite geschehen können, weil üblicherweise die User nicht verifiziert werden. Wobei auch eine Verifizierung keinen abschließenden Schutz bieten kann.

goolive hat in dem Fall einen Großteil zu den Ermittlungen beigetragen. Bei goolive gibt es einen "Echtheitsbeweis", die "persönlich bekannt" Funktion. Der Mörder von Melanie Rehmer hatte weder einen "Echtheitsbeweis" noch "persönlich Bekannte".


Einzelnachweise

Weblinks