
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Masaru Emoto
Masaru Emoto (* 22. Juli 1943 in Yokohama, Japan; † 17. Oktober 2014 in Tokio) war ein japanischer Alternativmediziner an der indischen Open International University. Er gilt als der Entdecker des Gedächtnisses des Wassers und etwaiger daraus resultierender Heilkräfte.[1]
Grundlage
Emoto behauptete, dass Wasser lebt und Emotionen und Informationen durch Musik, Gebete oder Gedanken aufnehmen kann. Das werde an gefrorenen Wasserkristallen sichtbar. Emoto versuchte seine Theorie auf Fotos von Eiskristallen, die kristallförmige Strukturen gefrorenen Wassers zeigen, zu belegen. Emoto und seine Anhänger gehen von einem emotionalen Wert aus, der sich in den Eiskristallen widerspiegelt. So sehen Kristalle aus Leitungswasser, das mit Pestiziden versetzt ist und einen weiten Weg per Druck durch gerade, unnatürliche Leitungssysteme zu fließen hat, unharmonisch, also nicht völlig ausgebildet oder einfach unschön aus. Bei Wasser aus (Heil-)Quellen sind dagegen häufig harmonische, anregende oder schöne Kristallformen festzustellen.[2][3]
Beschwingung von Wasser
Nach den Berichten von Emoto entwickelten einige Esoteriker und Heiler Methoden, um diesen Effekt des Wassergedächntnisses im Alltag praktisch nutzbar zu machen. Die häufigste Form, wenn auch selten in Gebrauch, ist die “Beschwingung nach Schmidt”. Dabei wird durch ein äußerlich der Herstellung von Homöopathika ähnliches Verfahren angewendet, um Wasser zum Informationsträger zu machen. Dieses kann sodann zu sich genommen werden und in einer Art vom Kettenreaktion die Körperflüssigkeiten ebenfalls entsprechend einschwingen bzw. mit der gewünschten Information formatieren.[4][5]
Videos
- Video zur Einführung in Sachen Emoto-Wasser
- Weiterführendes Video zum Emoto-Wasser
- Ausführliches und professionelles Video zum Emoto-Wasser
Einzelnachweise
- ↑ Masaru Emoto: The Hidden Messages in Water. New York Times Beststeller, 2004
- ↑ Masaru Emoto: Wasserkristalle. Koha Verlag
- ↑ Emoto bei What the bleep
- ↑ Simon & Schuster: Emoto Books
- ↑ Masaru Emoto und Jürgen Fliege: Die Heilkraft des Wassers. Burgrain, 2004
Andere Lexika